Homepage: Neue Ideen für die Medizintechnik
Ein medizintechniches Forschungsprojekt wird heute an der Fachhochschule Potsdam ins Leben gerufen. „Data Creativity Tools – Konzepte und Implementierung eines Tools zur kreativen Entwicklung von Ideen für Forschung und Produkte“ ist der Arbeitstitel des Projektes, das für drei Jahre durch das Bundesforschungsministerium gefördert wird.
Stand:
Ein medizintechniches Forschungsprojekt wird heute an der Fachhochschule Potsdam ins Leben gerufen. „Data Creativity Tools – Konzepte und Implementierung eines Tools zur kreativen Entwicklung von Ideen für Forschung und Produkte“ ist der Arbeitstitel des Projektes, das für drei Jahre durch das Bundesforschungsministerium gefördert wird. Informationswissenschaftler der FH werden im Rahmen des Projekts gemeinsam mit der FH Brandenburg und Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Innovationsforschung sowie Softwareentwicklung neue Formen der Unterstützung kreativer Datenanalyseprozesse entwickeln und erproben. Ziel ist es, auf der Basis ein Datenanalyse- und Präsentationssystem zu entwickeln, das den Nutzer in die Lage versetzt, aus großen, meist heterogenen Datenbeständen nach neuen Ideen zu suchen, Probleme zu lösen und sich auszutauschen. „Durch die Verbindung moderner Kreativitätstools mit neuen Ansätzen der Innovationsforschung und soliden informationswissenschaftlichen Methoden werden die Daten so neu gemischt, dass der forschende Blick in die Bereiche unentdeckten Wissens und bisher nicht gesehener Zusammenhänge gelenkt wird“, erklärte Prof. Hans-Christoph Hobohm vom Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam. PNN
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: