zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neue Kurse im alten Haus

Volkshochschule für junge Menschen attraktiv

Stand:

An der Volkshochschule (VHS) beginnen am 31. August die neuen Kurse – zum letzten Mal im angestammten Domizil in der Dortustraße. Der verspätete Umzug der VHS in die sanierte Stadt- und Landesbibliothek als neues Bildungsforum – aufgrund von Querelen um den Verbinderabriss wurde der Termin kürzlich in das späte Frühjahr 2013 verschoben – stelle derzeit kein Problem dar, so VHS-Direktorin Roswitha Voigtländer. „Wir sitzen hier trocken und warm“, so die Leiterin. Alle neuen Kurse des Jahresprogramms – bis Sommer 2013 – werden im alten Haus stattfinden. Es sind mehr als im letzten Jahr, 1001 mit insgesamt 18 955 Unterrichtsstunden, die in sechs Bereiche gegliedert sind: Grundwissen, Gesellschaft und Umwelt, Kultur – Gestalten, Gesundheit, Sprachen und der Bereich Beruf – Computer.

Unter dem Begriff „Seniorenvolkshochschule“ sind Angebote zusammengefasst, die vorrangig, aber nicht ausschließlich ältere Menschen ansprechen. Noch stärker vertreten sei allerdings die Gruppe der 25- bis 35-Jährigen, so Voigtländer.

Sehr gut nachgefragt und in der Regel entgeltfrei sind die Grundkurse Lesen, Schreiben und Rechnen für Erwachsene, auch Kurse Deutsch als Fremdsprache, oft als individuelle Firmenschulung, bis hin zum Einbürgerungstest, der an der Volkshochschule durchgeführt wird. Die Potsdamer Volkshochschule ist außerdem die einzige in Berlin und Brandenburg, die eine Hochschulzulassungsprüfung für Deutsch als Fremdsprache anbietet.

Wer eine Fremdsprache lernen will, kann aus einer Fülle von Angeboten wählen. Neu ist ein Englischkurs für „verzweifelte Anfänger“, die bereits mehrere erfolglose Versuche hinter sich haben. Ebenso ein Kommunikationskurs, bei dem sich die Teilnehmer mit einem Muttersprachler in einem Café treffen. Unter der Überschrift „Stadtgeschichte“ bietet die VHS dieses Jahr die Exkursionsreihe „100 Jahre Film in Babelsberg“ an, das Gesundheitsprogramm wurde mit Kursen zur Frauengesundheit ergänzt.

Noch nicht im Programm – aus Kostengründen und weil keine Nachfrage bestehe, so Voigtländer– finden sich Angebote für Hör- und Sehbehinderte. Mit dem Umzug ins Bildungsforum präsentiert sich die Volkshochschule demnächst barrierefrei – auch ein Novum. S. Pyanoe

www.potsdam-vhs.de

S. Pyanoe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })