zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neue Mieter für Haus der Begegnung Projekt zur Hilfe Alkoholkranker gestartet

Innenstadt - Wieder Leben unter dem Dach: Das ehemalige Haus der Begegnung in der Gutenbergstraße hat nach seiner Zwangsversteigerung vergangenes Jahr den ersten neuen Mieter. Der Verein Sinalkol hat für sein Alkoholkranken-Projekt auf 308 Quadratmetern im Dachgeschoss 13 Räume und zwei Bäder eingerichtet.

Stand:

Innenstadt - Wieder Leben unter dem Dach: Das ehemalige Haus der Begegnung in der Gutenbergstraße hat nach seiner Zwangsversteigerung vergangenes Jahr den ersten neuen Mieter. Der Verein Sinalkol hat für sein Alkoholkranken-Projekt auf 308 Quadratmetern im Dachgeschoss 13 Räume und zwei Bäder eingerichtet. Nach kleineren Umbaumaßnahmen leben bereits seit August die ersten drei Potsdamer nach ihrer Entziehungskur in der therapeutischen Wohngruppe. Sieben weitere Teilnehmer sucht Sinalkol noch, sagte Projektleiterin Doris Warken den PNN auf Nachfrage.

Bis Ende des Jahres soll das gesamte Gebäude vermietet sein, so Dagmar Knauf von der Immobilienfirma Semmelhaack, die das Haus seit 2005 besitzt. Derzeit führe sie Gespräche mit „mehreren Interessenten“ für das Ober- und das Erdgeschoss – zum Beispiel mit dem eventuellen Nachfolger der Musikkneipe „Gutenberg 100“, die vergangenen Monat ausgezogen ist. Ein herkömmliches Gastgewerbe werde es an dieser Stelle nicht mehr geben, so Knauf. Allerdings sei ein Gastronomie-Projekt geplant, dass „zum Nutzungszweck des Hauses passt“. Künftig werden dort voraussichtlich vor allem medizinische und soziale Einrichtungen anzutreffen sein. So wird 2007 eine Praxis für Physiotherapie eröffnen. Der Mietvertrag ab 1. Januar sei bereits unter Dach und Fach, so Knauf.

Bis Ende vergangenen Jahres beherbergte die Gutenbergstraße 100 das Begegnungshaus – ein Projekt zur Integration behinderter Menschen. Nachdem der einstige Trägerverein Insolvenz angemeldet hatte, wurde das Gebäude 2005 zwangsversteigert. Weil der neue Besitzer die Behindertenarbeit auf die untere Etage begrenzen wollte, zog das „Haus der Begegnung“ Anfang 2006 in die Waldstadt, an den Teufelssee 30. just

Anmeldungen für das Sinalkol-Projekt unter Tel.: (0331) 81 70 450

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })