Landeshauptstadt: Neue Mobilitätsstudie
Potsdamer werden zum Verkehrsverhalten befragt
Stand:
Innenstadt - Die Stadtverwaltung will neue Erkenntnisse über das Verkehrsverhalten der Potsdamer gewinnen. In einer Bürgerbefragung bis Ende dieses Jahres will sie Daten zur Mobilität sammeln und in der Folge Maßnahmen für einen besseren Verkehrsfluss ableiten.
Die Studie wird gemeinsam mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und durch die Technische Universität Dresden sowie das Leipziger Institut Omnitrend GmbH durchgeführt. Fragen werden dabei u.a. sein: Werden Bahn, Bus oder Fahrrad eigentlich stärker genutzt als vor einigen Jahren? Wie groß ist demgegenüber der Anteil des Autoverkehrs? Haben sich Reisezeiten verringert und Erreichbarkeiten verbessert? Konnten wichtige Ziele der Stadt- und Verkehrsplanung, wie z. B. verbesserte Aufenthaltsqualität und erhöhte Leistungsfähigkeit und Sicherheit, erreicht werden? In Potsdam sollen zudem mit einer erweiterten Stichprobe erstmals stadtteilspezifische Mobilitätskennwerte ermittelt werden.
Per Zufallsprinzip werden für die Befragung Potsdamer Haushalte ausgelost. Die ermittelten Haushalte werden der Stadtverwaltung zufolge in Kürze informiert und um ihre Mitwirkung gebeten. Die Teilnahme erfolgt freiwillig.
Erfragt werden Informationen zum Haushalt und zu den Haushaltsmitgliedern. Dazu gehören beispielsweise die Zahl der im Haushalt vorhandenen Pkw sowie die Häufigkeit der ÖPNV-Nutzung. Besonders wichtig sind die Angaben zu den Wegen aller im Haushalt lebenden Personen für einen vorgegebenen Stichtag. Dabei geht es beispielsweise um die genutzten Verkehrsmittel und die zurückgelegten Entfernungen. Auch Personen, die am Stichtag nicht unterwegs waren, sind für die Erhebung ausdrücklich von Interesse, denn es soll das durchschnittliche Verkehrsverhalten der gesamten Wohnbevölkerung erfasst werden.
Potsdam gehört zu mehr als 100 deutschen Städten und Gemeinden, in denen die Mobilität der Bürger in einem Forschungsprojekt zeitgleich untersucht wird. Dieses Projekt wird seit 1972 als langjährige Untersuchung des Verkehrsverhaltens durchgeführt. Im Jahr 2013 aktualisiert die TU Dresden die dienstälteste deutsche Zeitreihe zum Verkehrsverhalten bereits zum zehnten Mal. pek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: