zum Hauptinhalt

IN EIGENER SACHE: Neue PNN-Preise, neue Modelle, neues Produkt, neue Kombinationen

Liebe Leserinnen und Leser,bei den PNN ändert sich ab dem 1. Juli vieles: Neben generell neuen Angeboten wie dem E-Paper für unterschiedliche elektronische Geräte wird es auch völlig neue Formen des Abonnements geben.

Stand:

Liebe Leserinnen und Leser,

bei den PNN ändert sich ab dem 1. Juli vieles: Neben generell neuen Angeboten wie dem E-Paper für unterschiedliche elektronische Geräte wird es auch völlig neue Formen des Abonnements geben.

So können die PNN nur als E-Paper, also elektronisches Produkt, abonniert werden – zu einem deutlich geringeren Preis als in gedruckter Form (13,90 Euro monatlich), oder mit einem iPad (etwa: 29,90 Euro monatlich – PNN E-Paper 24 Monate + iPad; im Angebot sind unterschiedliche Modelle mit und ohne Zuzahlung).

Wer in der Woche unterwegs ist und am Wochenende auf die Vorzüge einer gedruckten Zeitung nicht verzichten will, dem bieten die PNN ab Juli auch ein Angebot: das E-Paper von Montag bis Samstag plus die gedruckte Wochenendausgabe (19,90 Euro monatlich). Mit einem iPad kostest dieses Angebot für 24 Monate monatlich 34,90 Euro.

Für alle Zeitungsabonnenten gilt: Sie bekommen das E-Paper dazu. Allerdings erhöht sich der monatliche Bezugspreis für alle Abonnenten monatlich um zwei Euro auf EUR 26,75.

Ab dem 1. Juli erhöht sich auch der Verkaufspreis der PNN im Einzelverkauf für die Erscheinungstage Montag bis Freitag um 10 Cent auf 1,10 Euro und für Samstag um 10 Cent auf 1,50 Euro.

Auch viele andere namenhafte Zeitungen haben in diesem Jahr ihre Preise erhöht oder werden dies noch tun. Die PNN bleiben nach der Preiserhöhung eine der günstigsten Tageszeitungen in Deutschland.

In ihrem Format und in der Mischung aus lokalen, regionalen, Deutschland-, Europa- und weltweiten Nachrichten, dem hohen Anspruch gerade an die lokale Berichterstattung, ist die PNN eine der führenden und besten Lokalzeitungen Deutschlands. Diesem Anspruch in Zeiten des radikalen Wandels des Werbe- und Medienmarktes gerecht zu werden, hat seinen Preis. Wir sind der Konkurrenz in dem, was wir wie berichten, meist einen deutlichen Schritt voraus, vielen Konkurrenten aber im Preis mehrere Schritte hinterher.

In den vergangenen Jahren hat unser Verlag sein Lese- und Serviceangebot, speziell

für Abonnenten, erweitert. Es wurde in vielen Bereichen investiert, um ein rundes journalistisches Angebot aus Potsdam, Berlin und Brandenburg in nur einer Zeitung anbieten zu können.

Auch unser Internetnetauftritt www.pnn.de wird stets weiterentwickelt und bietet neben den aktuellen Meldungen bereits eine Vielzahl an Zusatznutzen.

Um aber unsere Zeitung, vor allem aber den Journalismus, weiterhin in der gewohnten Qualität anbieten zu können, müssen wir die Preise erhöhen; umgerechnet um acht Cent am Tag.

Im Voraus bezahlte Abonnements werden selbstverständlich nicht nachträglich belastet.

Im Jahr 2013 werden Mehrerlöse aus dieser Preiserhöhung allein für den Ausgleich von Preissteigerungen im Produktions-, Auslieferungs- und Zustellprozess benötigt. Konjunkturbedingt sind die Anzeigenerlöse weiterhin stark rückläufig, so dass die redaktionelle Qualität nicht mehr ausreichend finanziert werden könnte.

Wir hoffen daher auf Ihr Verständnis, danken für Ihre Treue und sind bestrebt, Sie mit publizistischer Qualität täglich zu belohnen.

Wie gesagt, mit dem E-Paper, also dem sogenannten elektronischen Papier, gehen wir einen Schritt in die Zukunft – und hoffentlich auf Sie, unsere Leser, zu.

Verlag und Redaktion der

Potsdamer Neuesten Nachrichten

Nähere Informationen zu den neuen Angeboten: www.pnn.de/abo PNN-Shop bei Karstadt in der Brandenburger Straße

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })