
© A. Klaer
Stadtwerkefest Potsdam 2015: Neue Prominenz für Grönemeyers Bühne
Seit fünf Tagen laufen die Vorbereitungen für das Stadtwerkefest im Lustgarten. Technik, Sicherheit, Toiletten – die Logistik ist jedes Jahr eine Herausforderung.
Stand:
Potsdam - Das untere Gerüst steht, langsam wird das Dach mithilfe von Motoren hochgefahren und die Monteure vollenden die letzten Befestigungsarbeiten in zwölf Metern Höhe. Seit Sonntag finden im Lustgarten bereits die Aufbauarbeiten für das zweitägige Stadtwerkefest am Wochenende statt. Allein neun Backstagecontainer für die Künstler müssen aufgestellt werden, dazu weitere für das Personal vor Ort und die Sicherheit. Hinzu kommen weitere zehn Toilettencontainer, ein Versorgungszelt mit dem Catering für die Stars und natürlich die zahlreichen „Fressstände“ für die Besucher. Nicht zu vergessen die zahllosen Meter Strom- und Wasserleitungen, die verlegt werden müssen.
Und auf die zu erwartende Hitzewelle hat man sich auch eingestellt: So soll es noch mehr Wasserausgabestellen als sonst geben, sagt Göran Böhm, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei den Stadtwerken und Projektleiter für das Stadtwerkefest. „Es werden auch kleine Sprühelemente aufgestellt, an denen man sich abkühlen kann“, so Böhm. „Wir haben Sonnenschirme geordert und empfehlen jedem, unbedingt viel zu trinken.“ Natürlich werde es auch wieder ein Zelt des Deutschen Roten Kreuzes geben, in dem Besucher mit Kreislaufproblemen behandelt werden können.
Promis wie Lionel Richie müssen früh gebucht werden
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Bereits seit dem Sommer 2014 wird das diesjährige Spektakel vorbereitet. Vor allem berühmte Stars wie Lionel Richie müssen rechtzeitig angefragt werden. Bis Ostern musste dann das Programm stehen und der grobe Plan für die Logistik fertig sein. „Danach beginnt dann die heiße Phase mit der Detailplanung“, sagt Böhm.
Das musikalische Programm im Überblick:
Samstag:
16 Uhr Krogmann
16.45 Uhr Mark Forster
18.30 Uhr Keimzeit
20.00 Uhr The Hooters
22.00 Uhr Lionel Richie
„Auch wenn wir schon viel Erfahrung haben, eine richtig entspannte Routine gibt es nicht.“ Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Anbieter wie Caterer oder Bühnenfirma immer wieder wechseln, weil die Stadtwerke verpflichtet seien, die Stellen jedes Jahr neu auszuschreiben. Die Bühne wird dieses Jahr von Stage Go gestellt und steht bereits seit dem gestrigen Mittwoch fertig aufgebaut auf dem Platz. „Die ist nach den modernsten Anforderungen gebaut und auch gerade mal zwei Jahre alt“, erklärt René Schwalbe von Stage Go und fügt schmunzelnd hinzu: „Bevor sie hier zum Einsatz kam, war sie mit Herbert Grönemeyer unterwegs, hat also auch schon Erfahrung.“ Mit 37 mal 18 Metern sei sie für das Stadtwerkefest in der kleineren Version aufgebaut und müsse mit 24 Tonnen schweren Wasserkübeln stabilisiert werden. Das Dach für die Stahlbühne wurde auf dem Boden zusammengebaut und anschließend nach oben gefahren. Die letzten Arbeiten verrichteten einige der Monteure schließlich in schwindelerregender Höhe – natürlich immer mit Seilen gesichert.
Sicheres Stadtwerkefest
Überhaupt wird Sicherheit großgeschrieben auf dem Stadtwerkefest. Allein 40 Security-Mitarbeiter der Firma Securitas werden am Wochenende vor Ort im Einsatz sein. Dazu kommen Polizeibeamte und Mitarbeiter der Feuerwehr. Damit am Samstag keiner der Fans die Bühne stürmt, wird vier Meter davor eine sogenannte „Crashbarrier“ aufgebaut, erklärt Ingo Thiedemann, Einsatzleiter der Securitas. „Am Freitag zum Klassikkonzert brauchen wir die nicht, da ist ja alles viel gemäßigter“, so Thiedemann. Insgesamt sei die Gewaltbereitschaft auf dem Stadtwerkefest eher gering. „Es ist ein friedliches Familienfest und wir haben bisher tendenziell mehr gute Erfahrungen gesammelt.“
Apropos Familie: Jedes Kind kann sich am Stand der Stadtwerke ein Armband abholen, auf dem die Daten der Eltern, etwa Name und Telefonnummer, notiert werden. „Falls ein Kind in der Menge verloren geht, können wir sofort reagieren und die Familie kontaktieren“, sagt Böhm. Für den Fall eines Brandes gebe es allein auf der Bühne zehn Feuerlöscher und mehrere überall auf dem Platz. Autarke Lautsprechertürme ermöglichen es zudem auch bei einem Stromausfall, Durchsagen an die Besucher zu richten. „Der Platz ist in der Hinsicht wunderbar, da er drei Ausgänge hat – über den Hafen, die Schloßstraße und den Alten Markt“, so Thiedemann. „Im Notfall kann der diensthabende Polizist die Besucher außerdem über das Gelände des Innenministeriums ableiten.“
PNN-Aktion: PNN-Titelseite mit Ihrem Porträt als Andenken
Das Stadtwerkefest bietet nicht nur ein volles Programm mit viel Konzerten und Angeboten für die ganze Familie. Besucher können auch PNN-Redakteure und -Mitarbeiter vor Ort erleben, mit ihnen ins Gesprächen kommen und sich erklären lassen – wie funktioniert das eigentlich, tagein, tagaus eine Zeitung zu machen.
Am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr können Sie sich, liebe Gäste, am Stand der Potsdamer Neuesten Nachrichten ihre ganz persönliche PNN-Titel-Seite gestalten lassen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Sie lassen sich fotografieren – PNN-Mitarbeiter drucken dann Ihre PNN-Titel-Seite zum Mitnehmen aus.
Auch sonst gibt es am Stand der PNN viel zu entdecken. Kostenlos gibt es nicht nur für jene, die gerade in die Region gezogen sind, den frisch erschienenen Ratgeber „Neu in Berlin & Potsdam“. Wer an der PNN-Meinungsumfrage teilnimmt, ist auch bei unserer Verlosung dabei: Hauptpreis ist ein iPad mini, daneben zwei Smartphones Huawei und ein Tablet Trekstore.
Mehr über das Programm lesen Sie hier >>
Verlosung: PNN-Leser treffen Lionel Richie und Keimzeit >>
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: