Landeshauptstadt: Neue Radwege durchs Welterbe
Es wird einen neuen Radweg durch den Neuen Garten geben. Wie die Marketingchefin der Landeshauptstadt, Sigrid Sommer, am Dienstag mitteilte, haben sich Stadtverwaltung und Schlösserstiftung auf den Ausbau verschiedener Radwege geeinigt.
Stand:
Es wird einen neuen Radweg durch den Neuen Garten geben. Wie die Marketingchefin der Landeshauptstadt, Sigrid Sommer, am Dienstag mitteilte, haben sich Stadtverwaltung und Schlösserstiftung auf den Ausbau verschiedener Radwege geeinigt. Dazu zählen die Strecke zwischen Schwanenallee und Bertinistraße entlang des Jungfernsee sowie der Radweg zwischen Gotischer Bibliothek und der Straße Am Neuen Garten. Die Gesamtkosten dafür werden mit 323 000 Euro beziffert. Für den Uferweg am Jungfernsee sei vereinbart worden, dass für den Ausbau des Weges für eine Fahrradnutzung eine besonders beanspruchbare wassergebundene Bauweise als „einschichtiger Wirtschaftsweg“ gewählt wird, teilte Sigrid Sommer mit. Dabei soll die vorhandene Wegbreite mit dem historischen Maß von 3,45 Meter beibehalten werden. Der Bau einer Radwegeverbindung zwischen Gotischer Bibliothek und dem Haupteingang des Neuen Gartens in der Alleestraße soll in drei Abschnitten erfolgen. Dabei ist ein Ausbau insbesondere des Gehwegbereichs an der Straße Am Neuen Garten auf Höhe des Treffpunkt Freizeit nötig. Darüber hinaus ist in Verlängerung der Zufahrt zum Braunen Haus ein 30 Meter langer Verbindungsweg zum Parkweg Richtung Haupteingang instand zu setzen. Ferner sei mit der Schlösserstiftung vereinbart, im Bereich der Schwanenbrücke außerhalb des Neuen Gartens auf städtischen Flächen zehn Fahrradbügel zu errichten. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: