zum Hauptinhalt

ATLAS: Neue Staus

Viele werden es noch gar nicht realisiert haben. Schon in wenigen Wochen wird das Parken auf dem großen Parkplatz an den Bahnhofspassagen nicht mehr möglich sein.

Von Peer Straube

Stand:

Viele werden es noch gar nicht realisiert haben. Schon in wenigen Wochen wird das Parken auf dem großen Parkplatz an den Bahnhofspassagen nicht mehr möglich sein. Ab dem 31. Juli wird ein Bauzaun das Areal einfrieden, damit die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die ILB, hier ihr neues Hauptquartier errichten kann. Die Nachricht an sich ist zwar nicht neu. Doch wenn es tatsächlich so weit ist, werden wohl viele Pendler trotzdem überrascht sein. Hunderte Parkplätze, wenn sie auch Geld kosten, fallen dann weg. Es darf bezweifelt werden, dass das Parkhaus in den Bahnhofspassagen tatsächlich alle wegfallenden Stellplätze kompensieren kann. Es ist löblich vom Management der Bahnhofspassagen, dass es mit dem Parkhausbetreiber bereits über günstigere Konditionen für Pendler und Kurzzeitparker verhandelt. Dennoch wird das nicht reichen. Zu befürchten ist, dass es nach der Schließung des Parkplatzes rund um den Bahnhof vor allem im Berufsverkehr zu Staus kommen wird – weil Autofahrer auf Stellplatzsuche die Straßen verstopfen. Natürlich wird sich das über kurz oder lang einpegeln. Doch wer klug ist, der lässt ab Ende Juli das Auto stehen und fährt mit dem Fahrrad zum Bahnhof.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })