zum Hauptinhalt

Filmuniversität Babelsberg: Neue Technologien für die Filmkunst

Mit einem Informationstag will die Filmuniversität Babelsberg ein neues Master- Programm vorstellen. Schon immer haben neue Technologien die Filmkunst vorangetrieben: Sie gaben dem Stummfilm die Stimme, den Klassikern die Farbe und den Blockbustern die Spezialeffekte.

Stand:

Mit einem Informationstag will die Filmuniversität Babelsberg ein neues Master- Programm vorstellen. Schon immer haben neue Technologien die Filmkunst vorangetrieben: Sie gaben dem Stummfilm die Stimme, den Klassikern die Farbe und den Blockbustern die Spezialeffekte. Was ist möglich, wenn man heute die fähigsten und kreativsten Technikköpfe an einer Filmuniversität experimentieren lässt? Dieser Frage widmet sich die Filmuniversität mit dem technisch-interdisziplinären Masterstudiengang „Audio-Visual Application Design“ (AVAD).

„Nicht nur der Filmproduktionsprozess selbst bedarf innovativer Technologien, genauso müssen für den stetig wachsenden Bereich der audiovisuellen Medien neuartige künstlerische Ausdrucksformen gefunden werden“, so die Filmuni. Mit dem neuen Studium eröffnen sich neue Möglichkeiten des Erzählens mit interaktiven Techniken, mit Displays in allen erdenklichen Größen und mobilen Formen und Techniken wie Augmented- und Virtual Reality. „Der AVAD-Studiengang bietet die Möglichkeit, in einem künstlerischen Umfeld Technologie auf höchstem Niveau zu entwickeln und zu gestalten“, so Martin Herzberg, Managing Director der Agentur Trixter. Man sei gespannt auf die Projekte und Absolventen. 

Informationstag: 25 März, 11 bis 18 Uhr, Filmuni, Marlene-Dietrich-Allee 11, Haus 2, Raum 2115

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })