zum Hauptinhalt
Teilstück. Das Ziffernblatt der Turmuhr der Garnisonkirche ist neu entstanden.

© Klaer

Landeshauptstadt: Neue Teile für den Turm der Garnisonkirche

Der Turm der Garnisonkirche nimmt Gestalt an – zunächst in Einzelteilen. So hat die Bau- und Denkmalpflege Fuchs und Girke aus der Nähe von Dresden die etwa 650 Kilogramm schwere zukünftige Turmuhr produziert, geliefert und dessen Ziffernblatt an den Ausstellungspavillon der Garnisonkirche montiert – ein Nachbau mit historischen Materialien.

Stand:

Der Turm der Garnisonkirche nimmt Gestalt an – zunächst in Einzelteilen. So hat die Bau- und Denkmalpflege Fuchs und Girke aus der Nähe von Dresden die etwa 650 Kilogramm schwere zukünftige Turmuhr produziert, geliefert und dessen Ziffernblatt an den Ausstellungspavillon der Garnisonkirche montiert – ein Nachbau mit historischen Materialien. Am morgigen Freitag soll am Standort der Garnisonkirche in der Breiten Straße ein weiteres Schaustück der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Garnisonkirche, Jörg Schönbohm, wird um 11 Uhr die Einweihung eines Eckstücks der Turmbalustrade vornehmen – Interessierte sind herzlich eingeladen. Wie der Verwaltungsvorsitzende der Stiftung, Peter Leinemann mitteilte, seien Bildhauer, Steinmetze und Maurer dabei, Teile des östlichen Treppenhauses des früheren Kirchturms zu errichten. Leinemann: „Schon bald werden diese Teile Besuchern der Ausstellung, aber auch Passanten und vorbeifahrenden Autofahrern unübersehbar einen ersten Eindruck von der Pracht und Größe der Garnisonkirche vermitteln“. Das Eckstück der Balustrade mit einer Gesamthöhe von 8,20 Metern einschließlich Flammenvase wird parallel zur Breiten Straße aufgestellt. In dem Teilstück der Balustrade, so Leinemann, findet sich repräsentativ der einst in der Garnisonkirche verwendete Sandstein wieder. hme

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })