Landeshauptstadt: Neue Telenovela in den Studios von Babelsberg
Babelsberg – In den Ateliers der Studio Babelsberg AG wird eine zweite Telenovela produziert. Der Vorstand habe einen entsprechenden Vertrag mit der Grundy UFA unterzeichnet, sagte gestern ein Sprecher.
Stand:
Babelsberg – In den Ateliers der Studio Babelsberg AG wird eine zweite Telenovela produziert. Der Vorstand habe einen entsprechenden Vertrag mit der Grundy UFA unterzeichnet, sagte gestern ein Sprecher. Damit weiteten die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Fernsehproduktion aus. Bereits seit August 2004 produziert Grundy UFA die erste Telenovela im deutschen Fernsehen „Bianca. Wege zum Glück“ in Babelsberg. Zum Inhalt der neuen Telenovela wurden keine Angaben gemacht. Aufgrund der speziellen produktionslogistischen Anforderungen des Projekts baut die Studio Babelsberg AG ihre Studiokapazitäten aus. Derzeit entsteht ein moderner Studiokomplex mit zahlreichen Funktions- und Redaktionsräumen. Vorstandschef Christoph Fisser betonte, mit der Betreuung eines zweiten langlaufenden TV-Formates gehe Studio Babelsberg einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung der mittelfristigen Wachstumsziele. Er sehe den Auftrag auch als Anerkennung der bisherigen Dienstleistung. Nach den Worten von Finanzvorstand Marius Schwarz korrespondiert der Ausbau des Dienstleistungsgeschäftes mit einer „erfreulichen Umsatzentwicklung des Konzerns“. In den ersten vier Monaten des Jahres sei ein Umsatz von 17,5 Millionen Euro erzielt worden. Unter Berücksichtigung eines außerordentlichen Ergebnisses in Höhe von rund 800000 Euro betrug der anteilige Jahresüberschuss in den ersten vier Monaten 171000 Euro. „Diese Zahlen übertreffen unsere Umsatz- und Ertragserwartungen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Carl Woebcken. Woebcken und Fisser hatten die defizitären Studios 2004 für den symbolischen Preis von einem Euro von Vivendi Universal übernommen. Zum 1. April erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: