zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neuer Hort für Eiche

Ab Montag betreut der Oberlinverein 74 Kinder in der alten Dorfschule

Stand:

Eiche - Für 74 Hortkinder aus Eiche, die bisher in den Räumen der Grundschule betreut werden mussten, öffnen sich am Montag die Türen der 1856 nach einem Entwurf des Schinkel-Schülers Christian Heinrich Ziller errichteten, unter Denkmalschutz stehenden alten Eicher Dorfschule. In achtmonatiger Bauzeit hat der Oberlinverein mit finanzieller Förderung der Stadt das leer stehende, verfallene Schulhaus, dazu im Hofgelände das frühere Gemeindebadehaus für 1,2 Millionen Euro zu einem Schulhort ausgebaut, der keine Wünsche offen lässt. Dies würdigten bei der gestrigen Einweihung die Vorsitzende des Oberlinvereins, Katharina Wiefel-Jenner, Ortsbürgermeister Andreas Klemund (SPD) und Carola Wolf als Leiterin des Kirchbauvereins Eiche, der sich seit der Wende um eine Rettung des Ensembles bemüht hatte.

Hinter der originalgerecht wiederhergestellten ockerfarbenen Backsteinfassade mit dem hölzernen Portalvorbau liegen im Erdgeschoss ein großer Gruppen- sowie ein Turnraum und eine Holzwerkstatt. Im Obergeschoss befinden sich ein Medien- und Hausaufgabenraum sowie ein Entspannungszimmer. Außerdem wurde ein Labor für Schulversuche eingerichtet. Selbstverständlich sind auch moderne Küchen- und Sanitärräume eingebaut worden. Das frühere Badehaus dient als Schülercafé und Musikraum. Außerdem steht ein großes Freigelände mit Sport- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung, von dem sich ein reizvoller Blick auf die Wiesenlandschaft südlich Eiches mit der berühmten Lennéschen Lindenallee öffnet.

Das Raumprogramm verdeutliche, erklärte Hortleiter Michael Neie beim Eröffnungsrundgang, dass die Einrichtung über die Betreuung hinaus wichtige Bildungsinhalte vermitteln wolle. Aufgenommen werden Kinder ungeachtet ihrer Weltanschauung. Man würde versuchen, sie an die evangelische Religion heranzuführen, jedoch strikt auf freiwilliger Basis. Niemand werde zum Morgengebet gezwungen Wie berichtet, hatte der Oberlinverein im Februar die Erbbaurechte vom Kirchbauverein Eiche übernommen. Er ist auch Betreiber der Einrichtung, die den Namen Oberlinhort erhielt. Da im wachsenden Ortsteil Eiche für das neue Schuljahr 145 Anmeldungen vorlagen, wird daneben der von der AWO in der Kaiser-Friedrich-Straße 32 betriebene Hort weiter genutzt. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })