Sport: Neuer Rekord in Sicht
3. Potsdamer Schlössermarathon startet am 11. Juni
Stand:
Anne Pichler kann zufrieden sein: Der 3. Potsdamer Voswinkel-adidas-Schlössermarathon am 11. Juni um 9 Uhr wirft seine Schatten voraus, und die Organisations-Chefin und Geschäftsführerin des veranstaltenden Stadtsportbundes verkündete auf einer gestrigen Pressekonferenz bereits 840 Voranmeldungen – rund 150 mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahrs. „Damit können wir dem Lauf optimistisch entgegen sehen“, meint Pichler, während Andreas Gerlach als stellvertretender Statsportbund-Vorsitzender glaubt: „Die Wahrscheinlichkeit, in diesem Jahr erstmals die Grenze von 2000 Teilnehmern zu überschreiten, ist sehr hoch.“
Erneut mit Start und Ziel im Krongut Bornstedt wird am 11. Juni also wieder eine große Läuferschar durch Potsdam traben – „auf einer Strecke, die durch eine Veränderung noch attraktiver sein wird“, so Gerlach. Wie schon 2005 – als 1800 Teilnehmer registriert wurden – geht es vom Krongut über Bornstedter, Potsdamer und Amundsenstraße zum Volkspark, nach dessen Durchquerung weiter über den Pfingsberg zum Jungfernsee und via Schwanenallee zur Glienicker Brücke. Damit sind die Läufer schon auf dem neuen Kurs, der sie über die Havel und durch den Babelsberger Park zur Humboldtbrücke führt, Von dort geht es weiter durch Behlert-, Kurfürsten- und Brandenburger Straße, anschließend durch Zeppelin- und Geschwister-Scholl-Straße zur Lindenavenue. Via Lindstedter Weg und Maulbeerallee wird schließlich wieder das Krongut erreicht. Die Marathonläufer passieren dabei zweimal, die Halbmarathonläufer einmal Sehenswürdigkeiten wie Belvedere und Meierei, Kleines Schloss Babelsberg und Gotische Bibliothek, Holländisches Viertel, Brandenburger Tor, Kaiserbah hof, Neues Palais, Orangerie und Historische Mühle. Jeder Teilnehmer erhält T-Shirt, Medaille und Urkunde, nach dem Rennen bietet wieder ein Physiotherapeuten-Team sein Können an.
„Wir haben erneut zahlreiche Meldungen von Ausländern, beispielsweise von Briten, US-Amerikanern, Finnen, Tschechen und Türken“, erzählte Pichler. Ein Lette, der 2005 erstmals mitgelaufen sei, „bringt diesmal alle seine Kumpel mit“, so die Org.-Chefin.
Erstmals spielen auch Walking und Nordic Walking rund ums Lauf-Event eine Rolle: Am 10. Juni bietet der Stadtsportbund innerhalb einer eintrittsfreien Freizeit-Messe im Krongut ab 14.30 Uhr einen ebenfalls kostenfreien Walking- Kurs mit Geher-Ex-Weltmeister Ronald Weigel an, und der Halbmarathon tags darauf steht Walkern ebenfalls offen. „Allerdings ohne eigene Wertung“, erklärte Gerlach dazu. Michael Meyer
www.potsdam-marathon.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: