zum Hauptinhalt
Neuer Einsatzcontainer mit Equipment für die Feuerwehr.

© Andreas Klaer

Landeshauptstadt: Neuer Schlauchwagen

Feuerwehr Potsdam bereitet sich mit neuem Equipment auf den Umzug vor

Stand:

Innenstadt - Die Potsdamer Feuerwehr hat ein neues Gerät: Ein „Wechselladefahrzeug mit Abrollbehälter Schlauch“, wie es im Fachjargon heißt. Es ist eine Kombination aus Wagen und Schlauch- Container. Das bisherige Einsatzfahrzeug wird nach 29 Jahren Gebrauch verkauft, sagte gestern Feuerwehrchef Wolfgang Hülsebeck.

Das Fahrzeug hat die Landeshauptstadt 233 000 Euro gekostet und ist Teil des neuen Container-Konzepts, das im Rahmen des Umzugs in die Holzmarktstraße umsetzt wird. So ist für den Standort der Feuerwache, der Ende 2009 bezogen werden soll, ein spezieller Containerstellplatz vorgesehen. Verschiedene Container etwa für Schutt oder Schläuche können so von den selben Fahrzeugen bewegt werden, was Einsätze leichter planbar macht. Im neuen Container befinden sich in Regalen neben 2000 Metern Schläuche, Kabel und Schmutzwasserpumpen auch 20-Meter-Steckleitern und Notstromaggregate. Er kann in weniger als einer Minute mit einem Lift vom Basisfahrzeug abgesattelt werden. Dazu wird er von einem Kranarm über Rollen vom Wagen geschoben und setzt dann sanft auf Bodenrollen auf.

An der Rückseite ist ein Metall-Plateau angebracht, auf dem ein Mitarbeiter, sicher an Seilen eingehakt, steht. Von hier kann er die Regale mit den Schläuchen öffnen und sie automatisch hintereinander abrollen – sogar während der Fahrt. Über eine Kamera auf dem Führerhaus des Basisfahrzeugs kann sein fahrender Kollege sehen, wie weit er mit dem Abrollen ist. Das Fahrzeug selbst fährt in der Spitze 100 Stundenkilometer bei einem maximalen Gesamtgewicht von 18 Tonnen. Conrad Wilitzki

Conrad Wilitzki

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })