Landeshauptstadt: Neuer Stromtarif für Energiesparer?
Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) könnte einen Energiespar-Tarif einführen. Das prüfen zurzeit die Stadtwerke als EWP-Mutterkonzern, bestätigte Unternehmenssprecher Markus Bräutigam am Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Stand:
Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) könnte einen Energiespar-Tarif einführen. Das prüfen zurzeit die Stadtwerke als EWP-Mutterkonzern, bestätigte Unternehmenssprecher Markus Bräutigam am Mittwoch auf PNN-Anfrage. Details nannte er nicht. Hintergrund ist ein Beschluss der Stadtverordneten aus der vergangenen Woche. Die Idee zu einem Stromspartarif hatten die Grünen: Demnach soll eine Grundmenge an Energie je Haushalt preiswert oder gleich kostenlos zur Verfügung gestellt, der darüber hinausgehende Verbrauch an eine progressive Preissteigerung gekoppelt werden. Im April soll die EWP den Stadtverordneten erklären, ob sie so einen Tarif umsetzen kann. Die Grünen versprechen sich eine Entlastung für Haushalte mit niedrigem Verbrauch und damit einen zusätzlichen Anreiz, Strom oder Gas zu sparen. Haushalte mit überdurchschnittlich hohem Verbrauch müssten dagegen mehr bezahlen. Damit würden auch einkommensschwache Haushalte vor steigenden Energiepreisen geschützt, argumentieren die Grünen. Im Dezember war die Linke mit einem Antrag gescheitert, wonach die EWP Vorschläge entwickeln sollte, wie die Erhöhung der Energiepreise durch einen Tarif für sozial bedürftige Haushalte abgefedert werden kann. Wie berichtet hatte das kommunale Unternehmen seine Preise für Strom, Gas und Fernwärme zum Anfang des Jahres erhöht. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: