Landeshauptstadt: Neuer Studiengang am HPI Hasso-Plattner-Institut lehrt „Design Thinking“
Hamburg/Potsdam - Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) will nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ einen neuen Studiengang zur Entwicklung von Software anbieten. Vom nächsten Jahr an sollen danach jährlich etwa 40 Master-Studenten verschiedener Fachrichtungen lernen, wie man Software entwickelt, die auch Laien ohne Probleme bedienen können.
Stand:
Hamburg/Potsdam - Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) will nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ einen neuen Studiengang zur Entwicklung von Software anbieten. Vom nächsten Jahr an sollen danach jährlich etwa 40 Master-Studenten verschiedener Fachrichtungen lernen, wie man Software entwickelt, die auch Laien ohne Probleme bedienen können. Die Ausbildung stehe unter dem Stichwort „Design Thinking“, schreibt das Blatt.
„Die Programmierer entwickeln heute noch allzu oft am Bedarf der Kundschaft vorbei, auf die Benutzerfreundlichkeit wird zu wenig Wert gelegt“, zitiert es den HPI-Gründer und Mitbegründer des heutigen SAP-Konzerns, Hasso Plattner. Bisher werde die geplante interdisziplinäre Zusatzqualifikation nur an der von ihm gesponserten US-Elite-Universität Stanford angeboten. Das HPI ist heute Gastgeber des ersten von der Bundesregierung veranstalteten IT-Gipfels, an dem außer Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) weitere Kabinettsmitglieder sowie Spitzenvertreter aus Politik und Wissenschaft teilnehmen werden. Von ihm erhofft sich die Regierung einen Schub für die Informationstechnologie in Deutschland. An dem Potsdamer Institut haben derzeit rund 400 Studenten den praxisorientierten Informatik-Studiengang „IT Systems Engineering“ belegt.
Weiteres im Internet unter:
www.hpi-potsdem.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: