zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neuer Studiengang: Experten für alte Bauten

Vom Generaldirektor der Schlösserstiftung, Prof. Dr.

Stand:

Vom Generaldirektor der Schlösserstiftung, Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, bekamen gestern die 14 Studierenden des neuen FH-Masterstudiengangs Bauerhaltung auf dem Ruinenberg erläutert, welche Erwartungen die Stiftung an sie hat. Bauen im Bestand ist der Schwerpunkt des neuen Studiengangs der Fachhochschule (FH) Potsdam, ein Thema, das gerade in Potsdam von großer Bedeutung ist. Beim ingenieurtechnischen Umgang mit historischer Bausubstanz gibt es nach Auskunft der FH derzeit bei der Ausbildung noch eine Lücke. Diese soll der bundesweit relativ einzigartige Studiengang nun schließen. Der fachliche Fokus der Ausbildung liegt im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Konstruktiven Ingenieurbau erweitert durch Fächer aus den Themengebieten Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffe, Restaurierung und Konstruktionsgeschichte. Studienobjekte sind Hochbauten und Ingenieurbauwerke sowie technische Anlagen – aus der Zeit von ca. 1800 bis heute. Jährlich können zum Sommersemester 15 Studierende aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester inklusive Anfertigung der Masterarbeit bei Vollzeitstudium. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })