zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neuer Supermarkt mit altem Namen

Grundsteinlegung für Nahversorgungszentrum auf der Fläche des „Orion“ am Stern

Stand:

Grundsteinlegung für Nahversorgungszentrum auf der Fläche des „Orion“ am Stern Von Günter Schenke Am Stern - Nagelprobe für die TLG Immobilien GmbH in Potsdam: Gestern legte das Unternehmen den Grundstein für das „neue Orion“ am Keplerplatz. Es ist das erste Projekt, das die Grundstücksgesellschaft in der Landeshauptstadt praktisch umsetzt. TLG-Niederlassungsleiter Hans Jürgen Biet zeigte sich sichtlich zufrieden, als er die Beigaben in die kupferne Grundsteinkassette legte: Tageszeitungen, Planunterlagen und Münzen. Für die Bewohner am Stern und für ganz Potsdam ist die Grundsteinlegung ein denkwürdiger Augenblick, denn über ein Jahrzehnt war die verlassenen Baulichkeit der ehemaligen Wohngebietsgaststätte ein Stein des Anstoßes. Oberbürgermeister Jann Jakobs erinnerte gestern an deren Abriss, der im Oktober 2003 begann und nannte das Vorgängergebäude einen „hässlichen Baukörper“. Vorgesehen ist ein „Nahversorgungszentrum Orion“, wie es in einer Mitteilung der TLG Immobilien heißt. Den alten Sternbild-Namen für das Objekt will der Bauherr offenbar beibehalten, wenn auch statt des „hässlichen Baukörpers“ aus DDR-Tagen nun ein moderner Flachbau entsteht. Auf dem Bauschild können sich die Stern-Bewohner schon einmal von Aussehen des neuen Gebäudes überzeugen. Ein solches Projekt steht und fällt mit der Vermietbarkeit, und Hans Jürgen Biet teilt mit einigem Stolz mit, dass bis auf zwei Restflächen alles vermietet ist. Neben dem Minimal-Frischemarkt der Firma Rewe öffnen im März nächsten Jahres eine Apotheke, ein Schlüsseldienst, eine Bäckerei mit Café und ein Blumengeschäft ihre Pforten. Zu zwei weiteren Ladenlokalen befindet sich die TLG Immobilien kurz vor den Vertragsabschlüssen, so dass derzeit nur zwei Läden mit je 60 Quadratmetern Fläche zur Disposition stehen. Der Minimal-Frischemarkt nimmt eine Fläche von 2680 Quadratmetern ein, weitere acht Shops zirka 600 Quadratmeter. Trotz des nahen Stern-Centers dürfte das neue Einzelhandelszentrum eine wichtige Funktion als Nahversorger besitzen. Das Wohngebiet am Keplerplatz erhält dadurch mehr Wohn- und Lebensqualität. DasEinkaufszentrum ermöglicht für die vielen Menschen, die hier wohnen, einen Einkauf der kurzen Wege. „Die Geschäftsinhaber werden mit guten Umsätzen rechnen können“, prognostiziert Hans Jürgen Biet, dessen Gesellschaft hier 3,8 Millionen Euro investiert.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })