Neulich in der MENSA: Neues aus Sichuan
Gestern fiel die Entscheidung schwer: Fangfrisches Seefischfilet oder China-Pfanne „Sichuan Art“? Fisch soll doch so gesund sein, und dann noch fangfrisch.
Stand:
Gestern fiel die Entscheidung schwer: Fangfrisches Seefischfilet oder China-Pfanne „Sichuan Art“? Fisch soll doch so gesund sein, und dann noch fangfrisch. Aber da war es wieder, das schlechte Gewissen. War doch gerade wieder zu lesen, dass die Menschheit die Meere leerfischt. Und dann noch der Klimawandel, der den Fischen obendrein zusetzt. Wenn man sich die Mengen vorstellt, die in deutschen Kantinen und Mensen wöchentlich an Fisch verputzt werden: immens! Und dann noch weltweit. Also: Sichuan-Pfanne. Das sah ohnehin nicht verkehrt aus, schön mit Frühlingszwiebel bestreut, und sogar Ingwer war dran, wie beim besseren Thai-Imbiss. Das schmeckte dann auch prima. Und ich fand sogar kleine, glibberige Algenstückchen darin. Algen sollen doch mehr als gesund sein, und viele Proteine liefern. Vielleicht sollten die Menschen mehr Algen essen, dann könnten die Fische wieder in aller Ruhe ihrem Tagwerk nachgehen. Aber halt! Wenn die Menschen den Fischen ihre Algen wegfuttern, gibt es nur wieder neue Probleme. Heute nehme ich Jagdwurst mit Nudeln. Da kann man nichts falsch machen, darunter leidet keiner. Wobei natürlich die Schweine W. Kotti
W. Kotti
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: