zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neues Bündnis für Babelsberger Familien

Gründungsfest am 16. September im Lindenpark / Bereits 27 Partner-Unternehmen beteiligt

Stand:

Babelsberg - Den Stadtteil Babelsberg für Familien attraktiver zu gestalten ist Ziel des „Lokalen Bündnisses für Familien in Babelsberg“, das sich in einer Woche neu gründet. Um Familien auf das Bündnis aufmerksam zu machen und neue Partner zu gewinnen, wird am Samstag, dem 16. September, die Gründungsveranstaltung im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße 76 stattfinden. Neben Unterhaltung für Kinder und Eltern, werden auch der neu gedruckte Familienwegweiser für Babelsberg vorgestellt. Außerdem präsentiert sich die Kontaktstelle für Familien, die sich im Oberlinhaus befindet.

„Viele Familien wissen gar nicht, welche Freizeit- und Betreuungsangebote es in ihrem Umfeld gibt“, sagte Babette Reimers, eine der drei Initiatorinnen, gestern bei der Vorstellung des Bündnisses. Der Familienwegweiser solle diese Lücke füllen. Alle wichtigen Adressen werden in dem Heft, das ab 16. September in allen öffentlichen Einrichtungen in Babelsberg ausliegt, zu finden sein, darunter auch die Kontaktstelle für Familien und Bündnispartner, die von 8 bis 16 Uhr geöffnet ist und vom Verein Oberlinhaus betrieben wird.

Geplant sind zusätzlicheKinderbetreuungsangebote zu ungewöhnlichen Zeiten oder in den Ferien, neue Spielplatzpatenschaften und eine Großelternschule. Diese „Schule“ soll eine Brücke zwischen Jung und Alt schaffen. „Gerade weil Babelsberg ein sehr junger Stadtteil ist, muss die Kommunikation zwischen den Generationen gefördert werden“, so Heike Judacz vom Verein Oberlinhaus, eine der Bündnis-Mitbegründerinnen.

Solche Pläne könnten nur mit Hilfe von den Bündnispartnern möglich gemacht werden, sagte Judacz. Bereits 27 Partner beteiligen sich an dem Bündnis, darunter der AWO Bezirksverband Potsdam, der Rundfunk Berlin Brandenburg und der Stadtkontor. „Viele Unternehmen wissen, wie wichtig das Familienklima für die Stimmung im Büro ist“, betonte Initiatorin Kerstin Klebsattel. Deshalb würden sich viele Unternehmen an dem Bündnis beteiligen. Finanziert wird es zum größten Teil vom Brandenburger Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Die Schirmherrschaft hat Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) übernommen, die das Bündnis beim Familienfest gemeinsam mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (beide SPD) feierlich eröffnen wird. Neben diesem Festakt können sich die Kinder auf einer Hüpfburg, beim Schminken oder Tanzen vergnügen, während Erwachsene einem Orchester oder einem Filmvortrag lauschen können. Susanna Maier

Susanna Maier

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })