CHRONIK: Neues im alten Kleid
Das Alte Rathaus wurde zwischen 1753 und 1755 von Jan Bouman d.Ä.
Stand:
Das Alte Rathaus wurde zwischen 1753 und 1755 von Jan Bouman d.Ä. und Carl Ludwig Hildebrandt errichtet. Sie fanden – wie es für das 18. Jahrhundert in Potsdam typisch war – Inspiration im Ausland. Die Fassade lehnt sich an einen nicht ausgeführten Entwurf Andrea Palladios für den Palazzo Angarano in Vicenza an. Die Kuppel diente sogar einmal als Gefängnis. Sie wird gekrönt von der vergoldeten Statue des Atlas, der die Weltkugel trägt. Die Plastik wurde von Johann C. Wohler und Friedrich Jury geschaffen. Das Knobelsdorff-Haus wurde nicht nur von seinem Namensgeber erbaut, sondern diente dem berühmten Baumeister des Potsdamer Stadtschlosses auch als Wohnsitz. Das Gebäude wurde im frühklassizistischen Stil um 1750 errichtet. Zwischen ihm und dem Alten Rathaus befand sich das „Windelbandsche Haus“, das in der Bombennacht des 14. April 1945 zerstört wurde. An seiner Stelle errichteten Ernst Pfrogner und Horst Görl 1963-66 den heutigen Verbinder. Beide leiteten auch den Wiederaufbau des Rat- und Knobelsdorff-Hauses – modern hinter historischer Fassade. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: