zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neues Orion öffnet am 4. April

Nahversorgungszentrum mit Rewe als Hauptmieter / Acht weitere Läden vermietet

Stand:

Nahversorgungszentrum mit Rewe als Hauptmieter / Acht weitere Läden vermietet Am Stern – Die Schlüsselübergabe des Nahversorgungszentrums „Orion“ am Keplerplatz findet am 4. April statt. Das teilte Hans Jürgen Biet, Niederlassungsleiter der TLG Immobilien, gestern mit. Für die TLG Immobilien ist es das zweite Objekt, dass sie nach dem SB-Markt am Schlaatz in Potsdam umgesetzt hat. „Alle Flächen sind vermietet“, so die Auskunft von Günter Sölken im Namen des Bauherren. Hauptmieter ist der Minimal–Markt von Rewe, der aus der benachbarten Stern-Kaufhalle auszieht. Rewe nutzt eine Fläche von 2500 Quadratmetern. Auf weiteren 500 Quadratmetern richten sich weitere Geschäfte ein: Apotheke, Kosmetikstudio und Friseur, Textil- und Schuhanbieter, Optiker, Backshop und Blumenladen. Was aus der leer gezogenen Minimal-Kaufhalle wird, steht noch nicht fest. Eigentümer ist die Rewe GmbH in Köln. Auf einer Bürgerversammlung am Stern hatte Hans Jürgen Biet bekundet, dass die TLG Immobilien am Kauf und der Entwicklung des Grundstücks interessiert sei. Entschieden ist jedoch noch nichts. Bei der neuen Halle handelt es sich um einen schlichten Bau, der von einem Gerüst aus Holzbalken getragen wird. Beim Richtfest am 1. Oktober 2004 fielen die riesigen Leimbinder der Dachkonstruktion ins Auge. Äußerlich dominieren Glas, Putz, roter Klinker und Aluminium-Wellblech. Letzteres ist verschiedentlich von Anwohnern als unschön bezeichnet worden. Diese Verkleidung sei aus funktionellen Gründen gewählt worden, sagt der Bauherr. Eine Aluminium-Wellfassade würde besonders gut den notwendigen Wärmeaustausch ermöglichen. Nach Gestaltung der Außenanlagen und Begrünung werde die Alu-Wellverkleidung nicht mehr so stark in den Vordergrund treten. Insgesamt scheint sich der Hallen-Bau gut in die Umgebung des Keplerplatzes einzufügen. Die Stadt bringt sich in das Neubauprojekt mit ein, indem sie die Gehwege und Bushaltestellen erneuert. Dafür sind 350 000 Euro im Haushalt eingeplant. Die Arbeiten an der neuen Halle hatten am 25. Oktober 2003 mit dem Abriss der früheren Wohngebietsgaststätte „Orion“ begonnen. Das Vorhaben kostet 3,8 Millionen Euro. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })