zum Hauptinhalt

Sport: Neues Team in alten Räumen

Den Aufstieg fest im Blick: AC-Gewichtheber bauen auf den Nachwuchs und erfahrene Athleten

Stand:

Den Aufstieg fest im Blick: AC-Gewichtheber bauen auf den Nachwuchs und erfahrene Athleten Von Henner Mallwitz und Lothar Janzen Wie ein gutes Omen für den bevorstehenden Start in die neue Saison der Gewichtheber-Landesliga muss der vergangene Sonnabend den Ausrichtern vom Athletikklub (AC) Potsdam vorgekommen sein. Vieles hatte der alte Gewichtheberraum im Keller der Schwimmhalle in den vergangenen Jahrzehnten schon erlebt, doch eine Landesmeisterschaft wie diese noch nicht. Elf Gemeinschaften hatten gemeldet – noch nie gab es eine solche Fülle an Athleten, die bereits an nationalen und internationalen Meisterschaften Titel und Medaillen erkämpft hatten. Und so wurde auch nicht mit erstklassigen Leistungen gegeizt. Potsdams Coach Andreas Anker hatte sechs Titelgewinne in Aussicht gestellt – er sollte Recht behalten. Sechs Titel und einen zweiten Platz holten die Gastgeber; sie kamen so auf 20 Punkte und platzierten sich hinter dem ASK Frankfurter (Oder), was inzwischen für „Athletik-Sport-Club“ steht, auf dem zweiten Platz. Ohne jeden Fehlversuch blieben Mike Langenberg (112 kg im Zweikampf Reißen und Stoßen), Äneas Jurke (163 kg) und Andreas Anker (260 kg). Der ins Leichtschwergewicht hinein gewachsene Junior Daniel Mairing wurde mit 246 kg Meister vor Nathanael Jurke mit 215 kg. „Beides sind Eigengewächse unseres Vereins“, erzählte Trainer Fred Altenkirch. „So langsam trägt unsere Nachwuchsarbeit Früchte, und nicht nur Daniel und Nathanael sind potenzielle Kader für unsere Mannschaft.“ Vor allem aber freuen sich die AC-Mannen über die drei „Spätheimkehrer“, die dem Verein zeitweise aus beruflichen Gründen den Rücken kehren mussten. René und Sebastian Schieweck, die bislang für den Kölner AC hoben, und der vom AV 03 Speyer zurückgekehrte Andreas Anker feierten einen Einstand nach Maß und entschieden ihre Gewichtsklassen jeweils für sich. René (Aktivenklasse bis 62 kg) schlug dabei seinen jüngeren Bruder Sebastian (Junior bis 62 kg) knapp mit 188 kg, während der Junior 186 kg erreichte. Andreas Anker zeigte mit 260 kg im Zweikampf seine Stärke; bei den Masters holte sich Altmeister Jörg Rast (175 kg) den Titel. „Wir bauen auf die Verbindung von erfahrenen Athleten und unserem Nachwuchs“, so Altenkirch. „Derzeit haben wir vier Sportler im Landes-Trainingslager in Kienbaum, wo sie sich auf die Deutschen Meisterschaften der C-Jugend vorbereiten. In Hassloch in der Pfalz wird Potsdam im November mit fünf Leuten vertreten sein.“ Mit Juliane Klinke hat sich auch ein Mädchen zu den AC-Mannen gesellt. Am 30. Oktober startet der AC Potsdam in die neue Saison, und nach dem Abstieg in die Landesliga kann nur der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga als Ziel stehen. Mit der KG Neuhardenberg/USC Viadrina Frankfurt, dem ASK Frankfurt und der KG Schwedt/Angermünde warten schwere Gegner auf die Potsdamer, die zum ersten Kampftag Neuhardenberg in der Schwimmhalle am Brauhausberg empfangen. Diese Saison wird die letzte in dem alten Raum sein. Die Halle weicht dem neuen Spaßbad – die Kündigung zum Juni 2006 haben die Gewichtheber bereits erhalten. „Einen Ausweich“, so Altenkirch, „haben wir allerdings noch nicht gefunden.“

Henner Mallwitz, Lothar Janzen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })