Landeshauptstadt: Neues Zentrum für Forschung Klinik und Universität vereinbaren Kooperation
Innenstadt - Die Universität Potsdam und das Klinikum „Ernst von Bergmann“ verstärken ihre Zusammenarbeit in der klinischen Forschung. Mit einem Kooperationsvertrag und neuen Räumlichkeiten soll die Forschung beider Einrichtungen aufeinander abgestimmt werden.
Stand:
Innenstadt - Die Universität Potsdam und das Klinikum „Ernst von Bergmann“ verstärken ihre Zusammenarbeit in der klinischen Forschung. Mit einem Kooperationsvertrag und neuen Räumlichkeiten soll die Forschung beider Einrichtungen aufeinander abgestimmt werden. Der Vertrag wurde am Montag in dem künftigen gemeinsamen Forschungszentrum in der Poliklinik unterzeichnet. „Wir wünschen uns, dass wir mit der verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der klinischen Forschung konkurrenzfähiger werden“, sagte Frank Mayer, Professor für Sportmedizin und Ärztlicher Direktor der Hochschulambulanz, den PNN.
Bislang kooperieren Klinikum und Universität in einzelnen Forschungsprojekten. Auf Basis des Vertrags solle nun in einer dreijährigen Anlaufphase geprüft werden, wie eine gemeinsame klinische Forschung sich etablieren lässt. „Kompetenzen und Ressourcen sollen gebündelt und im beiderseitigen Interesse eingesetzt werden“, heißt es. Ziel ist es auch, Forschungsgelder und Drittmittel einzuwerben. Derzeit fließen keine zusätzlichen Gelder in die Kooperation.
Im Mittelpunkt der Forschungsinteressen stehen Fragen der körperlichen Belastbarkeit, der Prävention und der Rehabilitation. So soll die klinische Forschung vor allem sportmedizinische Bereiche abdecken und in Zukunft auf Ernährungswissenschaften erweitert werden. Auch die sportmedizinische Betreuung von Nachwuchselitesportlern ist ein Forschungsschwerpunkt. Die Zusammenarbeit mit der Universität soll das Klinikum dabei unterstützen, Therapien durch neue wissenschaftliche Studien zu fundieren. „Die Experten wollen Grundlagen und Angewandte Forschung miteinander verknüpfen und über ein engmaschiges Netzwerk kontinuierlich Erfahrungen austauschen“, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung. In einem ersten Projekt will das neue Forschungszentrum untersuchen, wie sportliche Aktivität zur Therapie und Prävention eingesetzt werden kann. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: