Sport: Neuling greift von außen an
Juliane Plepp will mit dem SC Potsdam ganz oben mitspielen
Stand:
Juliane Plepp will mit dem SC Potsdam ganz oben mitspielen An diesem Wochenende ist die Generalprobe: Ehe die Volleyballerinnen des SC Potsdam am 20. September daheim in ihre neue Regionalliga-Nordost-Saison starten, werden sie schon heute und morgen bei ihrem 2. Potsdam-Cup in der Kirchsteigfeld-Sporthalle Ricarda-Huch-Straße von einem Großteil der Konkurrenz getestet. Vom VfK Südwest Berlin und VC Dessau 96, VC Marzahn, Rotation Prenzlauer Berg, VC 68 Eichwalde II, VC Staßfurt und TSV Rudow 1888, dazu von den Ost-Regionalligisten Dresdner SC II, VC Gotha, Braugold Erfurt II und Braugold Erfurt II sowie Oberligist VC Olympia Berlin II. „Rudow und Staßfurt rechne ich zu unseren stärksten Gegnern“, meint Juliane Plepp. Die 1,79 m große Studentin des Bauingenieurwesens ist neu im Potsdamer Team. Bisher stand die Ur-Cottbuserin – die bis zur 6. Klasse Leichtathletin war – zunächst bei Energie und dann seit 1998 beim USV Cottbus am Netz, für den sie insgesamt drei Jahre in der Regionalliga spielte. Als der USV im Frühjahr abstieg, „wollte ich mich verändern“, erzählte die 25-Jährige. „Und da ich schon früher einen guten Draht Richtung Potsdam hatte, wechselte ich hierher.“ An der Havel strebt Juliane Plepp, die nach einer tollen französischen Hochzeitsfeier eines Schulfreundes in Marseille nun für ihre Statik-Abschlussprüfung büffelt, mit dem SC Potsdam einen Rang in der Regionalliga-Tabellenspitze an. „Ich denke, Platz eins bis drei ist für unsere Mannschaft drin“, meint der Schwarzschopf. SC-Trainer Morten Gronwald plant mit Plepp als Außenangreiferin, „wo Jule eine Verstärkung ist“, wie er erklärte. „Diese Position habe ich zuletzt in Jugendmannschaften gespielt, da werde ich mich wieder neu orientieren müssen“, meint die Volleyballerin, die beim USV Cottbus in der Brandenburgliga Zuspielerin und in der Regionalliga Mittelblockerin war. Weitere neue Gesichter in Gronwalds Equipe sind Mittelblockerin Annette Thiem (von VSV Bad Saarow) und Libero Linda Fuhrmann (TSG Weißwasser), während Nora Scharfenberg (Studium in Jena), Julia Ettlinger (beendete ihre Volleyballkariere) und Chrstine Semmler (ein Jahr in den USA) fehlen. Hauptziel des mit einem Durchschnittsalter von 19,8 Jahren noch sehr jungen SC- Teams ist daher nun nicht vordergründig der Turniersieg. „Wir wollen uns vor allem als Mannschaft noch besser finden und stärker werden“, so Juliane Plepp. Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: