Landeshauptstadt: Nicht irgendwo abladen
Stadt beklagt zunehmende illegale Müllentsorgung
Stand:
Alte Bettgestelle, ausgediente Fernsehgeräte oder nicht mehr benötigte Schadstoffe: Die Potsdamer Stadtverwaltung beklagt eine Zunahme der illegalen Abfallentsorgung, wie sie in einer Pressemitteilung erklärt. Im Monat April habe die Müllabfuhr rund 25 Tonnen Restabfall und 19 Tonnen Sperrmüll eingesammelt, der achtlos irgendwo abgeladen wurde, so die Verwaltung. „Die Tendenz ist steigend.“ Denn im Januar seien es zwölf Tonnen Restabfall und 16 Tonnen Sperrmüll gewesen.
Als mögliche Ursachen werden der jahreszeitlich bedingte Frühjahrsputz und verstärkt Umzüge angenommen.
„Warum der Abfall teilweise einfach irgendwo abgeladen wird, ist nicht verständlich, zumal im Dezember 2007 ein Ratgeber zur Abfallentsorgung an sämtliche Haushalte in Potsdam verteilt wurde“, heißt es in der Mitteilung. Die Stadtverwaltung weist darauf hin: Das illegale Abladen von Abfällen oder zu frühe Rausstellen von Sperrmüll und Elektrogeräten sei eine Ordnungswidrigkeit und könne mit einem Bußgeld geahndet werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: