Landeshauptstadt: Niekisch bricht eine Lanze für „Landtagsschloss“
Montagsdemo auf dem Altem Markt: Empörung über Speer-Äußerung / Jury-Forum am 2. Oktober
Stand:
Innenstadt - CDU-Kreischef Wieland Niekisch hat gestern auf dem Alten Markt der Initiative „Mitteschön“ und dem Stadtsschloss-Verein Rückendeckung für den Landtagsneubau in der Gestalt des Knobelsdorff-Schlosses gegeben. Niekisch reagierte damit indirekt auf jüngste Äußerungen aus dem Büro von Finanzminister Rainer Speer (SPD), in denen es heißt: „Die alte Fassade kommt für den Neubau nicht in Frage.“
Vor mehr als hundert Demonstranten stellte der CDU-Kreischef dar, dass der Landtagsbeschluss zum Neubau am Alten Markt eindeutig den Maßstab und die Fassade des Stadtschlosses festschreibe. Gleichzeitig rief Niekisch die „lieben Freunde zum Wiederaufbau des Landtagsschlosses“ zur Fortsetzung ihrer Demonstrationen auf: „Es ist wichtig, dass Sie immer wieder hierher kommen.“ Die Anwesenden zeigten sich durch diesen Widerspruch verunsichert. „Wieso braucht es unsere Initiative angesichts des Landtagsbeschlusses; warum müssen wir kämpfen?“, stellte Volker Sehmisch die entscheidende Frage. Niekisch versprach, den Widerspruch in einer „kleinen Anfrage“ klären zu lassen.
Die Initiatorin des Stadtschloss-Treffens, die Kabarettistin Barbara Kuster, hatte sich zuvor pessimistisch über die Aussichten eines historischen Wiederaufbaus geäußert. Nach ihrer Meinung solle der Landtagsbeschluss im Nachhinein „korrigiert“ werden. Auch die Unternehmerin Karin Genrich vermutet, dass die Festlegungen zur historischen Gestalt und Fassade durch andere Gremien wieder „gekippt“ werden.
„Der historische Bau würde alle Bürger stolz und den ungeliebten Landtag etwas liebenswerter machen“, argumentiert Kuster. Sie berichtet, dass sich die Initiative an den Landtagspräsidenten Gunter Fritsch (SPD) gewandt habe, um auf die Beschlusslage zu verweisen. Fritsch habe geantwortet, dass er sich „persönlich für die Durchsetzung des Landtagsbeschlusses einsetzen“ werde. An Finanzminister Rainer Speer richte Kuster die Aufforderung: „Schauen Sie sich die alten Bilder an, studieren Sie die Geschichte und kommen Sie am nächsten Samstag auf diesen Platz.“ Am Samstag laden die Stadtschloss-Initiativen ab 21 Uhr zu einem Sommerfest unter dem Motto „Wir brennen für unser Stadtschloss“ ein. Die Besucher sollen Kerzen mitbringen, um den Alten Markt romantisch zu erleuchten.
Niekisch teilt mit, dass am 2. Oktober ein Forum mit den Potsdamer Mitgliedern der Jury zum Landtagsneubau stattfinde. Neben ihm selbst sind der Oberbürgermeister, die Stadtverordneten-Vorsitzende, der Finanzminister und Architekt Günther Vandenhertz Potsdamer Jury-Mitglieder.Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: