
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Noch mehr Feuer am Wasser
Auf der Freundschaftsinsel wird das zweite asiatische Kulturfest gefeiert
Stand:
Die Zusage, dass am 8. August die Freundschaftsinsel über die neue Straßenbahnbrücke betreten werden kann, hat mit dem zweiten asiatischen Fest „Feuer & Wasser“ eigentlich nichts zu tun. Aber es ist eine gute Nachricht und wird hoffentlich den Besucherstrom lenken. Auch wenn das Fest weiterhin klein und fein bleiben soll, Inselgärtner und Vereinsvorsitzender Jörg Näthe nennt als Obergrenze 800 bis höchstens 1000 Besucher, in seiner Beliebtheit kann es durchaus noch etwas zulegen. Zum ersten asiatischen Inselfest waren im vergangenen Jahr nur knapp 100 Interessierte gekommen, wurden aber angenehm überrascht.
In diesem Jahr haben die beiden veranstaltenden Vereine, die Freunde der Freundschaftsinsel und der Teehausgalerie-Verein, sich einem Fördermittel-Werbe-Marathon unterzogen. Sie bekamen Sponsorengelder u.a. von der Sparkasse, den Stadtwerken und von Brun & Böhm. Sie können deshalb erheblich mehr Fernöstliches anbieten als im Vorjahr. Auch die chinesische Botschaft begleitet das Fest und spendierte die Dekoration aus Lampions und Schirmen.
Das Fest beginnt am Samstag, dem 8. August, um 19 Uhr auf der Wiese am Foerster-Denkmal und die wird auch den ganzen Abend der Hauptveranstaltungsort sein. Es gibt wieder chinesische Instrumentalmusik zu hören. Jörg Näthe führt 19.30 Uhr zu den asiatischen Bäumen, Sträuchern und Pflanzen, die die Insel zieren. Es gibt Tai Chi-Vorführungen. Anette Mertens von der Teehausgalerie besteht übrigens darauf, dass die richtige Schreibweise Taiji lautet. Die Potsdamer Taiji-Schule von Harald Paul zeigt das Schattenboxen. Hinzu kommen Feng- Shui-Gespräche, chinesische Kalligrafie, eine Gong-Performance, das Erzählen chinesischer Märchen und Modevorführungen á la China an der Wasserachse. Eine Feuer-Performance beschließt 22.30 Uhr das Fest. Während des Festes ist der Innenbereich der Insel gesperrt.
Wer will, kann auch 22 Uhr ins Inselkino gehen. Das zeigt dem Fest entsprechend „Die Reise des chinesischen Trommlers“, muss aber extra bezahlt werden, natürlich auch die asiatisch angehauchten Speisen und Getränke, die die Inselgaststätte anbieten wird. dif
Eintritt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: