zum Hauptinhalt

HD-TECHNIK IN DER FILMPRODUKTION: Noch nicht ganz ausgereift

HFF-Studentin Trang Thi Thu Nguyen gilt an der Potsdamer Filmhochschule als Expertin für die neue HD-Technik. Der Vorteil digitaler Technik ist, dass die Kosten für die Entwicklung und für das Filmmaterial wegfallen.

Stand:

HFF-Studentin Trang Thi Thu Nguyen gilt an der Potsdamer Filmhochschule als Expertin für die neue HD-Technik. Der Vorteil digitaler Technik ist, dass die Kosten für die Entwicklung und für das Filmmaterial wegfallen. Der Nachteil ist, dass es keine einheitlichen Standards gibt. Deswegen fallen eine Menge anderer Kosten für Zusatzgeräte an. Aus ihrer eigenen Arbeit kennt die Studentin Trang die Vor- und Nachteile der neusten HD-Aufnahmetechnik. Mit ihrem Film-Team testet sie die neuesten Geräte noch in der Betaversion. So ist ihr Diplomfilm zum Beispiel mit einer Fotokamera gedreht, die auch Videos machen kann. Die Kamera arbeitet mit einer Filmlinse, das heißt, dass sie in einer sehr hohen Auflösung aufnehmen kann. Da diese Kamera bisher nur für den amerikanischen Markt gebaut wurde, ist sie nicht dem europäischen Standard PAL angepasst, sondern auf das amerikanische NTSC-Format eingestellt. Will man das Bild in ein Schnittsystem einspeisen, muss man es umwandeln. Dadurch geht wiederum Qualität verloren. UZ

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })