zum Hauptinhalt

Homepage: Noch Plätze bei Bauerhaltung Bis zum 15. Januar für Masterstudiengang bewerben

Das Bauen im Bestand macht schon heute rund 50 Prozent des Gesamtbauvolumens aus. Während die Baubranche insgesamt weiter rückläufig ist, wachsen die Bereiche Bauerhaltung, Umbau, Sanierung und Instandsetzung insbesondere im Osten stetig an, wobei ein steigender Bedarf an Experten besteht.

Stand:

Das Bauen im Bestand macht schon heute rund 50 Prozent des Gesamtbauvolumens aus. Während die Baubranche insgesamt weiter rückläufig ist, wachsen die Bereiche Bauerhaltung, Umbau, Sanierung und Instandsetzung insbesondere im Osten stetig an, wobei ein steigender Bedarf an Experten besteht. Insbesondere in den technischen Disziplinen ist schon heute ein starkes Defizit an geeigneten Fachkräften zu erkennen – so das Ergebnis einer Bedarfsanalyse. Im Sommersemester 2005 startet der zweite Jahrgang des neuen Masterstudiengangs Bauerhaltung am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam. Jährlich können 15 Studierende aufgenommen werden. Der fachliche Fokus der Ausbildung liegt im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Konstruktiven Ingenieurbau erweitert durch Fächer aus den Themengebieten Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffe, Baubetrieb, Baugeschichte. Studienobjekte sind Hochbauten und Ingenieurbauwerke sowie technische Anlagen aus der Zeit von ca. 1800 bis heute. Voraussetzung für die Zulassung zudem Studiengang mit dem Abschluss „Master of Engineering“ (M.Eng.) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Baubereich oder einem artverwandten Fach mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt. Zugelassen werden können aber auch Jungabsolventen mit überdurchschnittlichem Hochschulabschluss. Die Haupt-Zielgruppe bilden Bauingenieure mit einer Spezialisierung im Konstruktiven Ingenieurbau und der Bauwerkserhaltung, doch ist der Studiengang auch offen für Absolventen anderer Disziplinen mit fachlichem Bezug zur Bauwerkserhaltung, etwa Materialwissenschaftler oder Architekten und Restauratoren mit ingenieurwissenschaftlich-technischer Ausrichtung. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester inklusive Anfertigung der Masterarbeit bei Vollzeitstudium. Bewerbungen sind noch möglich bis zum 15. Januar 2005. Infos unter Tel. 0331 580-1332 / -1301 oder bauerhaltung@fh-potsdam.de. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })