WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT: Nördliche Vorstädte
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Die Entwicklung der nördlichen Vorstädte vollzieht sich teilweise in rasantem Tempo. Während 2002 die Schiffbauergasse nur in einem Nebensatz der Berichterstattung erwähnt wurde, hat das VW-Designer-Center heute seinen Betrieb aufgenommen und beim Theater der Ausbau begonnen.
Stand:
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Die Entwicklung der nördlichen Vorstädte vollzieht sich teilweise in rasantem Tempo. Während 2002 die Schiffbauergasse nur in einem Nebensatz der Berichterstattung erwähnt wurde, hat das VW-Designer-Center heute seinen Betrieb aufgenommen und beim Theater der Ausbau begonnen. Der dritte Bauabschnitt des Treffpunkts Freizeit mit dem Veranstaltungssaal wird Mitte dieses Jahres fertiggestellt. Bei der Straßensanierung sind wir zumindest in der Berliner Straße ein großes Stück vorwärtsgekommen. Zur Verbesserung der Verkehrssituation wurde das Regenwasserableitungsnetz erneuert, der Fahr- und Radweg neu befestigt und der Parkverkehr geordnet. Positiv hat sich durch Lidl und Aldi auch die Einkaufssituation in der Berliner Vorstadt entwickelt. Die behutsame Sanierung und Rekonstruktion in den Vorstädten zahlt sich für deren positives Gesamtimage aus. Es kommt gleichzeitig darauf an, bei Wahrung der historischen Gebäudesubstanz neue Architektur harmonisch einzufügen und eine insgesamt hohe städtebauliche Qualität zu erzeugen. In der Berliner Vorstadt beeindrucken zum Beispiel die Berliner Straße 62 und 114-115 sowie die Seestraße 8. In der Nauener Vorstadt zeigt eine behutsame Pflege und Aufwertung des Bestandes anerkennenswerte Ergebnisse. Hier ist auch ein rücksichtsvoller Umgang mit den landschaftlichen Strukturen zu verzeichnen. Grundlage dafür waren die Bebauungspläne und denkmalrechtlichen Regelungen. Beispiele dafür gibt es in der Hebbelstraße, Eisenhartstraße und in der Bertha-von-Suttner-Straße. Die Realisierung eines Teilstückes des Uferwegs im Bereich Bertinistraße hat zur Attraktivitätserhöhung des Gebietes beigetragen. Aufgabe der nächsten Jahre wird es sein, für die noch zu entwickelten Grundstücke wie die Villa Gutmann oder der Villa Jacobs eine Lösung zu finden. In der Jägervorstadt verbesserte sich die Wohnqualität in vielen Häusern durch kleinteilige Veränderungen der Gebäudesubstanz oder durch denkmalgerechte Sanierung. Ein Beispiel dafür ist die Weinbergstraße 22. Noch gelöst werden muss allerdings die städtebauliche Entwicklung des Areals Am Obelisk. Elke von Kuick-Frenz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: