Sport: Nulldrei verpflichtete Gökhan Ahmetcik
Linksfuß kommt von Berlin Ankaraspor Kulübü und trainierte gestern bereits mit seiner neuen Mannschaft
Stand:
Mit Gökhan Ahmetcik verpflichtete Fußball-Regionalliga-Aufsteiger SV Babelsberg 03 gestern nach Ibrahim Türkkan einen weiteren bisherigen Kicker des Oberligisten Berlin Ankaraspor Kulübü, bei dem der 22-Jährige eigentlich noch einen Vertrag bis 2008 hatte. Am Abend zuvor „wur- de zwischen Ankara, Berlin und hier viel telefoniert“, erzählte SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel über das lange, zähe und intensive Verhandeln beider Vereine. „In der Nacht um elf war dann das Okay da.“
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung, in der Regionalliga spielen zu können“, sagte Ahmetcik, für den eine Ablösesumme im niedrigen vierstelligen Bereich fällig wurde und der gestern erstmals mit seiner neuen Mannschaft trainierte, den PNN. „Es gefällt mir hier gut. Babelsberg ist ein guter Verein, der ein schönes Stadion und tolle Fans hat.“
Ahmetcik ist Türke mit griechischem Pass. „Meine Vorfahren flüchteten im ersten Weltkrieg von der Türkei nach Griechenland. Ich bin aber Türke“, erklärt der Kicker, der beim 1. FC Neukölln mit dem Fußball begann, ehe er im Nachwuchsbereich über Hertha 03 Zehlendorf zu Schwarz-Weiß Neukölln und dann zu Türkiyemspor wechselte. „Hier habe ich als A-Jugendlicher meine ersten Spiele bei den Männern bestritten“, erinnert sich Ahmetcik, der schließlich 2003 zum SV Yesilyurt wechselte und für ihn drei Jahre in der Oberliga spielte. Auch gegen den SVB, gegen den er am 5. Dezember 2004 im Hinspiel daheim die Nulldrei-Führung (11./Matthias Kindt) zum 1:1-Endstand ausglich (67.). Auch bei den beiden Duellen Babelsbergs gegen Berlin Ankaraspor Kulübü war er dabei. Er bestritt in der letzten Saison 29 der 30 BAK-Meisterschaftsspiele und traf dabei dreimal.
„Ich sehe meine Stärken in der Offensive und im Dribbling“, sagt Ahmetcik über sich selbst. Babelsbergs Cheftrainer Rastislav Hodul hofft, den klassischen Linksfuß universell einsetzen zu können. „Gökhan kann links in der Abwehr und im Mittelfeld spielen und auch mal mit nach vorn gehen“, erklärte er.
Das Thema Ronny Nikol ist dagegen beim SVB vom Tisch. Hechel: „Die Vorstellungen lagen zu weit auseinander.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: