LANDESKLASSE: Nur 1:0 – aber trotzdem klarer Sieg
Nach seinem Erfolg auf St. Pauli ist Babelsberg 03 Herbstmeister
Stand:
Der SV Babelsberg 03 hat mit einem mühelosen 1:0 (0:0)-Sieg beim FC St. Pauli II seine Auswärtsstärke in der Regionalliga Nord deutlich unterstrichen. Vor nur 714 Zuschauern (davon rund 120 aus Babelsberg) im derzeit wegen Umbaus nur 19 900 Besucher fassenden Millerntorstadion des Zweitligisten aus Hamburg sicherte sich das kampfstarke Ensemble von Trainer Dietmar Demuth (54) den Erfolg durch einen unhaltbaren Kopfballtreffer von Stefan Kutschke in der 55. Minute nach einem Freistoß von Patrick Moritz aus halbrechter Position.
Gemessen an den Torchancen war der Sieg für die Gäste in allen Belangen verdient. Das Niveau der Partie war jedoch sehr mäßig. Babelsberg war während der 90 Spielminuten die überlegene Mannschaft, der Aufsteiger aus Hamburg agierte viel zu zaghaft. „Meine Mannschaft war gegen die alten Hasen aus Babelsberg noch zu grün“, meinte St. Paulis Trainer Jörn Großkopf.
Torchancen waren in einem ideenarmen Spiel Mangelware. „Wir hatten uns vorgenommen, nach dem 1:1 gegen Goslar wieder zu punkten. Das ist uns gelungen. Es war jedoch kein gutes Spiel für uns, es war sehr zerfahren“, sagte Demuth zum souveränen Gewinn der Herbstmeisterschaft mit stolzen 39 Punkten.
Zwölf Spiele in Folge sind die Potsdamer nun unbesiegt, neben dem Punktverlust gegen Goslar vor einer Woche gab es elf Siege, die letzte Niederlage datiert vom 5. Spieltag, da gab es am 2. September 2009 ein 0:1 im Derby gegen Aufsteiger Tennis Borussia Berlin.
In manchen Begegnungen war Babelsberg in den letzten Wochen von der Glücksgöttin Fortuna eng umschlungen, beim FC St. Pauli II reichte indes eine solide Vorstellung. „Wir waren die bessere Mannschaft, haben uns Chancen erarbeitet und dem Gegner keine Chance erlaubt“, resümierte Demuth. „Aufgrund des tiefen Bodens bei Dauerregen war der Sieg für uns sehr wichtig“, meinte Sven Hartwig.
Auch ohne den gelbgesperrten Julian Prochnow und die fehlenden Anton Müller (Grippe) und Erkan Kilicaslan hatte der SV Babelsberg 03 in Hamburg die Hoheit im Mittelfeld. Schade nur, dass Torjäger Daniel Frahn (14 Saisontore) beim FC St. Pauli die eine oder andere große Chance fahrlässig vergab. „Okay, meine Leistung war heute nicht so gut. St. Pauli war aber schwächer als letzte Woche Goslar und deshalb haben wir verdient in Hamburg gewonnen“, sagte Frahn.
Erleichternd kam für die Gäste hinzu, dass die St. Paulianer wegen des fast gleichzeitig absolvierten Spiel des Profikaders in Koblenz (5:1) keine Verstärkung aus der ersten Mannschaft bekamen. Nur Torhüter Patrick Borger und Stürmer Nils Pichinot, der am 7. August 2009 den 2:1-Siegtreffer der St. Pauli-Profis an gleicher Spielstätte gegen RW Ahlen in der Nachspielzeit erzielen konnte, wurden gegen Babelsberg eingesetzt, verbreiten aber keinen großen Schrecken.
Glücklich war über den Spielausgang auch Babelsbergs Abwehrspieler Björn Laars, der am Sonnabend in Hamburg seinen 35. Geburtstag mit drei Punkten feiern konnte. Edgar Wieschendorf
Edgar Wieschendorf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: