Landeshauptstadt: Nur 150 Leute zum Sommerzauber
Bornstedter Feld - Als höchst bedauerlich schätzt Andreas Wandersleben vom Entwicklungsträger Bornstedter Feld den Besuchermangel zum Start des „Sommerzauber im Volkspark“ am vergangenen Sonnabend im Volkpark ein. Gerechnet hatte man mit 2000 Besuchern, ganze 150 seien gekommen.
Stand:
Bornstedter Feld - Als höchst bedauerlich schätzt Andreas Wandersleben vom Entwicklungsträger Bornstedter Feld den Besuchermangel zum Start des „Sommerzauber im Volkspark“ am vergangenen Sonnabend im Volkpark ein. Gerechnet hatte man mit 2000 Besuchern, ganze 150 seien gekommen. Die Wetterprognose und die Kälte am Abend seien Haupthinderungsgrund gewesen, zudem das Fußballspiel Deutschland - Lettland. Insgesamt stünden dem Entwicklungsträger für 2004 für die Bewirtschaftung von Volkspark und neuem Lustgarten 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Veranstaltungen würden von Tages-Eintrittsgeldern und Dauerkarten getragen. Insofern gäbe es keinen Grund zur Sorge, dass etwa Steuergelder „verpulvert“ worden seien. Open-Air-Veranstalter seien immer vom Wetter abhängig – man wolle die Reihe auch im nächsten Jahr fortsetzen. DG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: