zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nur die Wölfe heulten

Treffpunkt Freizeit fast fertig / Neue Familienangebote

Stand:

Nauener Vorstadt - Die Umbauarbeiten am Malteser Treffpunkt Freizeit sollen noch Mitte diesen Jahres beendet sein, sagte die Leiterin des Familienzentrums Bettina Al Talab anlässlich des gestrigen Osterfamiliensonntags. „Die Bauarbeiten kommen gut voran“ so Al Talab weiter. Und tatsächlich konnten zahlreiche Familien gestern das, aus Mitteln des Bund-Länder Programms „Soziale Stadt“, bereits komplett sanierte Hauptgebäude bestaunen. Das derzeit noch eingerüstete Nebengebäude werde, ebenso wie die Außenbepflanzung, bis August komplett überholt. Im September soll dann der neue Familientreffpunkt endgültig eingeweiht werden, erklärte die Leiterin.

Aufregung hatte es, neben den Bauarbeiten, zunächst auch um das neue pädagogische Konzept der Einrichtung gegeben. „Viele befürchteten, ein zusätzliches Angebot für Familien und Senioren würde zu Lasten des bisherigen Angebots für Kinder und Jugendliche gehen“, meinte Al Talab. Gestrichen aber wurde nichts, versicherte sie: „Wir haben unser Angebot ergänzt und die Kinder merken lediglich, dass noch mehr Leben in der Bude ist.“ In Zukunft sollen weitere AG“s und Beratungseinrichtungen hinzukommen: eine Eltern-Kind-Gruppe und eine Hörspielwerkstatt für Nachwuchs-Tontechniker sind bereits in Planung.

Einen Eindruck vom Konzept des Familienzentrums konnten die Familien gestern Nachmittag beim Osterfest gewinnen. Während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen vergnügten, versuchten ihre Kleinen, die im Garten versteckten Osterhasen zu finden. Und so hätten die jungen Finder einem Durchsuchungskommando alle Ehre gemacht: Sorgfältig aufgeschichtete Laubhaufen wurden im Nu dem Erdboden gleichgemacht – jeder Grashalm umgedreht. Am Ende waren die Schokohasen verputzt und die Kinder glücklich. Grund zum Heulen hatten gestern nur die Wölfe des Kindermusiktheaters „Buntspecht“. Sie führten erneut das Kindermusical „Bastian und die Wölfe“ auf. Hier verbündete sich der junge Bastian mit Igeln, Fröschen, Schafen und Schweinen, um die gefährlichen Wölfe zu zähmen. „Auch wir sind auf die Zusammenarbeit aller angewiesen“, ergänzte Al Talab. Um das Kindertheater „Buntspecht“ am Leben zu erhalten, setzt sie auf zusätzliche Sponsoren. Vor allem die Hilfsbereitschaft der Eltern habe aber zum Erfolg der Einrichtung geführt. Manchmal, sagt sie, müsse man eben unkonventionelle Wege gehen. sgü

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })