
© imago/Oliver Schneider
Sport: „Nur eine Momentaufnahme“
Unterhachings Trainer Heiko Herrlich zu 17 Saisontoren und zum Spiel heute beim SV Babelsberg 03
Stand:
Herr Herrlich, Ihr Herz muss derzeit hüpfen, denn die von Ihnen trainierte Spielvereinigung Unterhaching ist mit 17 Treffern die Torfabrik der Dritten Liga.
Das ist nur eine Momentaufnahme. Wir haben sicher in den ersten Spielen der Saison oft getroffen, aber die Tabelle wird nicht nach Toren aufgestellt, sondern nach Punkten. Und von denen hätten wir schon den einen oder anderen mehr haben können.
Sie waren als Bundesliga- und Nationalspieler selbst Stürmer – impfen Sie nun als Trainer Ihren Schützlingen die entsprechende Offensivmentalität ein?
Es wäre schade, wenn ich den Spielern nur eine Offensivmentalität beibringen würde. Das Spiel besteht zur Hälfte aus Verteidigen, und das müssen wir den Spielern genauso vermitteln.
Im Bayrischen Toto-Pokal hat Ihre Spielvereinigung am Dienstagabend beim Bezirksligisten Kolbermoor mit 4:0 gewonnen und das Achtelfinale erreicht. War das die richtige Vorbereitung auf Unterhachings Punktspiel am Freitag beim SV Babelsberg 03?
Unterhaching hat sich in der letzten Saison über den Toto-Pokal für den DFB-Pokal qualifiziert. Dorthin wollen wir auch in dieser Saison. Da tritt man zunächst meist gegen kleinere Mannschaften an, die es einem anfangs immer recht schwer machen. Das war auch am Dienstagabend so. Unsere Mannschaft hat aber sehr konzentriert gespielt und die Aufgabe sehr gut bewältig.
Dabei traf auch Abdenour Amachaibou, der bei Unterhachings letztem Auftritt in Babelsberg gleich zwei Tore zum 4:0-Sieg der Spielvereinigung beitrug. Hat er sich damit für den Freitag eingeschossen?
Abdi war jetzt lange Zeit verletzt. Wir haben ihm daher erstmal zwei Kurzeinsätze in den Pokalspielen bei Eintracht Freising und in Kolbermoor gegeben. Es tut seinem Selbstvertrauen gut, dass er jetzt ein Tor gemacht hat. Ob er am Freitag auch eine Rolle spielen wird, muss man noch sehen.
Mijo Tunjic schaffte in Kolbermoor einen Doppelpack und hat auch in der Liga vier Tore erzielt, nachdem er in der gesamten vergangenen Saison sechsmal getroffen hatte. Haben Sie bei ihm Bremsen gelöst?
Der Mijo hat auch in der Vergangenheit bereits seine Qualität gezeigt. Dass er jetzt schon viermal traf, liegt auch an der guten Leistung der gesamten Mannschaft, die sich viele gute Torchancen erspielt und arbeitet. Treffen muss er natürlich selbst, und er ist sicher gerade in einer sehr guten Form.
17 Tore und Tabellenplatz fünf – Unterhaching kann am Freitag mit breiter Brust am Babelsberger Park auflaufen. Oder?
Babelsberg steht mit acht Punkten im Mittelfeld der Tabelle und hat erst einmal verloren. Es wird für uns dort daher sicher keine leichte Aufgabe werden. Wir werden alles aufbieten müssen, um dort bestehen zu können. Ich habe großen Respekt vor der Babelsberger Mannschaft, die sicher in der Tabelle weiter hoch will. Wir fahren natürlich mit Selbstbewusstsein nach Babelsberg, aber auch mit dem nötigen Respekt.
Die vergangene Saison hat die Spielvereinigung auf Platz 14 beendet. Wohin soll es in diesem Spieljahr gehen?
Vor Saisonbeginn haben wir das Ziel Klassenerhalt ausgegeben. Wir mussten im Sommer aus finanziellen Gründen viele Spieler abgeben und haben hier einen kompletten Neuaufbau eingeleitet. Daher bleibt der Klassenerhalt unser Ziel. Es wäre verrückt, wenn wir mach sieben Spieltagen mit Träumereien beginnen würden.
Die Spielvereinigung Unterhaching, bei der Sie Klaus Augenthalers Amt übernahmen, ist Ihre erste Station in der Dritten Liga, Herr Herrlich. Sie waren als Spieler mit Dortmund Weltpokalsieger, haben später beim Deutschen Fußball-Bund Nachwuchs-Nationalteams und dann den Erstligisten VfL Bochum trainiert – was ist für Sie als Coach jetzt in der Dritten Liga anders?
Diese Aufgabe ist neu für mich, aber sehr reizvoll, zumal die Trainingsbedingungen hier sehr gut sind. Wir haben noch keinen Trikotsponsor, der Stadionname ist noch nicht vergeben, wir konnten im Sommer viele Spieler nicht halten und haben deshalb einen Neuanfang mit jungen, hungrigen Spielern gemacht.
Werden Sie beim Spiel am Freitag ab 17.30 Uhr in Babelsberg personell aus dem Vollen schöpfen können?
Wenn bis dahin nichts mehr passiert, werden wir mit der bestmöglichen Aufstellung antreten.
Das Interview führte Michael Meyer.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: