Landeshauptstadt: Nur wer erwischt wird, wird treu
RADLER IM POLIZEIVISIER
Stand:
RADLER IM POLIZEIVISIER Von Nicola klusemann Autofahrer gegen Radfahrer und Fußgänger, Radfahrer gegen Fußgänger, Fußgänger gegen den Rest. Und wenn es kracht, will es keiner gewesen sein. Dabei entstehen 90 Prozent der Verkehrsunfälle durch regelwidriges Verhalten. Im Umkehrschluss heißt das auch, dass der Großteil der Unfälle durch die genaue Einhaltung von Regeln zu vermeiden wäre. Wer mit Motorkraft unterwegs ist, kann sich schon wegen seiner Augenfälligkeit manches Ding nicht leisten. Für den Kraftfahrer ist es außerdem ein Leichtes nach dem Ampelstehen fortzufahren. Der Radler mit viel Schwung schlüpft hingegen flink durch die Lücken, nimmt die Abkürzung durch die entgegengesetzte Einbahnstraße, bewegt sich im Schutze der Dunkelheit – ohne Dynamolicht. Einmal in Schwung gebracht, fällt das Abbremsen vor der umspringenden Ampel nicht leicht. Die Versuchung ist groß, einfach über „Rot“ zu fahren. Glück hat, wer mit der Achtsamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen kann. Fortuna steht aber nicht an jeder Kreuzung. Beim Zusammenstoß hat dann der Radfahrer wenige Chancen blessurenfrei aus der Sache herauszukommen. Um diese meist verletzungsreichen Unfälle zu vermeiden, will die Potsdamer Polizei jetzt die regeluntreuen Radfahrer zu ihrem Glück zwingen. Da Aufklärungsarbeit und Präventivmaßnahmen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen meist nicht sehr viel Einsicht erzeugen, greifen die Ordnungshüter dabei zur Repression. Frei nach der alten Devise: Wer nicht hören will, muss fühlen, werden die Radfahrer jetzt zur Kasse gebeten: 25 Euro für das Radeln mit Handy am Ohr, je zehn Euro fürs Fahren gegen die Fahrtrichtung oder Mängeln am Rad. Nur wer erwischt wird, wird treu – regeltreu. Mit einer Ermahnung kommt übrigens künftig keiner mehr davon. Ein einfaches „Du,du,du“ gräbt sich nicht ins Gewissen, ein tiefer Griff in die eigene Geldbörse schon. Und auch wenn sich künftig viele Radfahrer nur deshalb einwandfrei durch die Stadt bewegen, weil sie das Abkassieren fürchten, ist das Ziel erreicht. Das vermeidet Unfälle.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: