zum Hauptinhalt

Sport: Obst als Antrittsprämie

Die Havelregatta wird am Wochenende zum 60. Mal ausgetragen. Auch vier Weltmeister sind dabei

Stand:

Etwas Besonderes hat man sich in Werder (Havel) zum Jubiläum nicht ausgedacht. Kein Showprogramm, keine Live-Band. Rudern bleibt Rudern, auch in diesem Jahr, in dem die Havelregatta ihre 60. Auflage erfährt. Schon traditionell gibt es für die teilnehmenden Rudervereine ein wohlschmeckendes Präsent aus der Region: frisches Obst, gesponsert von den örtlichen Obstbauern.

Am Samstag und Sonntag werden auf der Föhse, jenem Stück Wasser zwischen dem Festland und der Insel Werder, wo es in dieser Zeit kaum Parkplätze geben dürfte, insgesamt 254 Rennen ausgetragen. 59 Vereine und 27 Renngemeinschaften haben sich beim Veranstalter, dem Ruder-Klub Werder, angemeldet, rund 700 Teilnehmer gehen an den Start. Ein wenig mehr als sonst.

Die Starter kommen aus neun Bundesländern, darunter Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. „Wir werden langsam entdeckt“, sagt Hans-Jörg Dahl, der die Fäden der Organisation in der Hand hält. Aus Hamburg oder Niedersachsen sei man in drei Stunden in Werder – aus Dresden geht es nicht schneller.

Einziger Wermutstropfen ist die Absage des Männer-Achter-Rennens um den Preis der Stadt Werder. Für die Königsdisziplin gingen keine Meldungen ein. Das ist ärgerlich, aber nicht verwunderlich: Ebenfalls am Wochenende findet das letzte Rennen der Achter-Ruder-Bundesliga in Hamburg statt, eine Woche später ist Berlin Austragungsort des Champions-League-Finals.

Der Fokus der Regatta in Werder, bei der sechs Boote parallel starten können, liegt auf dem Breitensport. Am Samstag ab 10 Uhr werden Rennen über 500 und 1000 Meter gefahren, am Sonntag ab 9.30 Uhr viele Jugendrennen über 500 Meter. Der Ruder-Klub Werder schickt 51 Boote ins Rennen. Dahl vermisst Starter des RC Potsdam. Die beiden einzigen RC-Starter haben sich tatsächlich gut versteckt, sind aber nicht ohne: Gilbert Klinger und Tom Christofzik wurden in diesem Jahr U23-Weltmeister und treten am Samstag um 12.15 Uhr im Weltmeisterboot mit Ole Daberkow (Rostock) und Nicolas Schlüter (Halle) an. Die anderen Potsdamer Ruderer trainieren für die Landesmeisterschaft im Oktober. (ihö)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })