zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Offener Brief der Abrissgegner zur FH

Die Gegner des Fachhochschulabrisses kritisieren die Veräußerung von Elementen der Sternrasterfassade der Fachhochschule als „fatal falschen Weg“ sowie als „unsensibel bis ignorant“. Wie Sprecher André Tomczak für das Bündnis „Stadtmitte für Alle“ und die „Initiative Potsdamer Mitte neu denken“ in einem offenen Brief erklärte, habe sich die Sternfassade des Gebäudes in den vergangenen Jahren „zentralen Symbol für den Widerstand“ gegen die Stadtgestaltung entwickelt.

Stand:

Die Gegner des Fachhochschulabrisses kritisieren die Veräußerung von Elementen der Sternrasterfassade der Fachhochschule als „fatal falschen Weg“ sowie als „unsensibel bis ignorant“. Wie Sprecher André Tomczak für das Bündnis „Stadtmitte für Alle“ und die „Initiative Potsdamer Mitte neu denken“ in einem offenen Brief erklärte, habe sich die Sternfassade des Gebäudes in den vergangenen Jahren „zentralen Symbol für den Widerstand“ gegen die Stadtgestaltung entwickelt. Durch die Herausgabe der Elemente an Privatleute würden die symbolträchtigsten Teile des Gebäudes in Privateigentum verschwinden, das Haus entwertet und seine Bestandteile zu Sammlerstücken degradiert. Insbesondere sei es nicht nachvollziehbar, warum das Museum Barberini Teile der FH bekommen soll. Die Verantwortlichen gingen bewusst einer Debatte um Gemeinschaftseigentum aus dem Weg. Die Gegner fordern den sofortigen Stopp der Vergabe und fordern ein transparentes Verfahren. akf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })