Landeshauptstadt: Offenes Bürgerhaus
Optimismus trotz drohender Mittelkürzungen
Stand:
Am Schlaatz – Im Bürgerhauses am Schlaatz sah es aus wie im Orient: Bauchtänzerinnen im knappen, bunt glitzernden Bikini, umhüllt von einem seidenen Schal, tanzen ausgelassen zu orientalischen klängen. Eine halbe Stunde später schallt Jazzmusik durch den Raum. Die „Cute Angels“, eine junge Jazzdancegruppe, begeistern mit ihren swingenden Tanzeinlagen das Publikum. Es ist der Tag der offenen Tür im Bürgerhaus am Schlaatz, der gestern das fünfte Jahr in Folge stattfand. „Rund 600 Besucher hatten wir heute schon“, sagt Barbara Rehbehn, die Geschäftsführerin. „Dieser Tag der offenen Tür ist sehr wichtig, hier können wir mal zeigen, was man im Bürgerhaus so alles erleben kann: Die Palette reicht von Sport- und Tanzkursen über Musik- und Schachkurse bis hin zu Bastel- und Töpferkursen“, sagt sie. Ein solcher Tag sei auch wichtig für den Zusammenhalt innerhalb des Bürgerhauses. So könnten sich die verschiedensten Kursgruppen auch einmal näher kommen, schließlich hätten sie sonst nur wenig miteinander zu tun. Gerade in dieser Zeit, in der das Geld immer knapper wird, sei das ein wichtiger Punkt. „Der aktuelle Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Potsdam sieht eine drastische Kürzung der Zuwendungen für die Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH vor. Gelder des kommunalen Immobilienservices sollen künftig wegfallen und es werden uns faktisch 30 000 Euro pro Jahr fehlen“, so Rehbehn (PNN berichteten). Werde diese Kürzung nicht rückgängig gemacht, so müsse das Bürgerhaus spätestens im September 2008 geschlossen werden. „Aber ich bin guter Dinge, denn ich habe heute schon sehr viel Zuspruch von den Besuchern bekommen, die auf jeden Fall hinter uns stehen werden“, sagt die Geschäftsführerin.
Auch die Besucherstatistik des vergangenen Jahres lässt auf viel Rückhalt hoffen. Demnach durfte das Bürgerhaus rund 75 000 Teilnehmer für 3450 Veranstaltungen im Jahr 2007 begrüßen. Außerdem wurden 15 neue Angebote, wie der Töpferkurs oder der Handarbeitszirkel für Senioren, aufgenommen, die auch alle genutzt wurden. Damit seien die Kapazitäten des Hauses fast ausgelastet. Ein Spielraum für besondere Events bliebe aber vorhanden, so Rehbehn. „In diesem Sommer haben wir ein Open Air Konzert mit jeder Menge Swing und auch Klassik geplant.“ Sabine Blumrich
Sabine Blumrich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: