zum Hauptinhalt

Potsdam: „Oh Boy“ mit arabischen Untertiteln

Das Filmmuseum zeigt „Oh Boy“, die Suche eines Mannes nach seinem Platz in der Welt, jetzt in der Reihe „Refugees Welcome“ mit arabischen Untertiteln: Für Flüchtlinge als auch Potsdamer „gute Unterhaltung und ein kleiner, aber feiner Einblick in die deutsche Filmkultur“, heißt es vom Filmmuseum.

Stand:

Potsdam - Niko ist Ende 20, hat vor einiger Zeit sein Jura-Studium abgebrochen und lebt vor sich hin. Der Film „Oh Boy“ (2012), von Regisseur Ole Gerster mit Tom Schilling als Hauptdarsteller, erzählt einen Tag und eine Nacht aus Nikos Leben. Er driftet durch Berlin, beendet seine Beziehung, der Vater dreht ihm den Geldhahn zu und er wird durch die sonderbare Schönheit Julikas mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Skurriler Nebenschauplatz: In der ganzen Stadt scheint es keinen „normalen“ Kaffee mehr zu geben. Für die schwarz-weiße Tragikomödie zwischen Melancholie und Humor gab es 2013 gleich in sechs Kategorien, unter anderem als bester Spielfilm, den Deutschen Filmpreis.

Das Filmmuseum zeigt „Oh Boy“, die Suche eines Mannes nach seinem Platz in der Welt, jetzt in der Reihe „Refugees Welcome“ mit arabischen Untertiteln: Für Flüchtlinge als auch Potsdamer „gute Unterhaltung und ein kleiner, aber feiner Einblick in die deutsche Filmkultur“, heißt es vom Filmmuseum.spy

Am Donnerstag, dem 28. September, um 17 Uhr im Filmmuseum, Breite Straße 1 a. Der Eintritt ist frei. Karten unter Tel.: (0331) 271 81 12

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })