ATLAS: Ohne Illusion
ATLAS Jan Brunzlow über die Demografie Potsdams Die Verwaltung rüstet sich und die Stadt für die Zukunft. Mehr ältere Menschen wird es geben, was sich natürlich auf das Stadtsäckel auswirken wird.
Stand:
ATLAS Jan Brunzlow über die Demografie Potsdams Die Verwaltung rüstet sich und die Stadt für die Zukunft. Mehr ältere Menschen wird es geben, was sich natürlich auf das Stadtsäckel auswirken wird. Höhere Pflegekosten werden sich im Haushalt niederschlagen. Plant die Stadt im Sozialbereich durch die Hartz- IV-Reform noch mit Einsparungen, so wird sie bei den Pflegekosten künftig drauflegen. Doch die Stadt ist auch in einer besonderen Situation im Vergleich zu anderen Kommunen des Landes. Sie hat Zuzügler aus Berlin – in einigen Jahren soll jeder zweite Bewohner im Speckgürtel aus Berlin ausgewandert sein. Auch nach Potsdam übertreten nicht nur junge Familien die Landesgrenzen, sondern Ruheständler, die in eine der vielen Seniorenresidenzen und Ruhesitze der Stadt ziehen. Sie bringen keine Steuereinnahmen aber Kaufkraft mit. Schwieriger wird der Umgang mit den Bewohnern der Wohnviertel aus den 70er Jahren, die nun zumeist in die Jahre gekommen sind. Sie haben oft nicht das finanzielle Rückgrat, im Pflegefall allein dafür auszukommen. Sei es in der Waldstadt, am Zentrum Ost oder im Schlaatz, die finanziellen Auswirkungen schlagen sich im Stadthaushalt nieder. Die Verwaltung tut gut daran, sich auf die Szenarien in fünf Jahren vorzubereiten. Die Illusion, diese Mehrkosten könnten ohne Einsparungen in anderen Bereichen aufgebracht werden, darf gar nicht erst aufkommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: