zum Hauptinhalt
Autor Klaus Stawecki mit Diakonie-Chef Marcel Kankarowitsch (l.).

©  A. Klaer

Landeshauptstadt: Ohne viel Geld zu mehr Lebensqualität

Ratgeber „Kleine Brötchen“ für preiswerte Angebote in Potsdam erschienen

Stand:

Ein kostenloses Sommerkonzert auf dem Pfingstberg, ein billiges Essen in der Regierungskantine, günstige Kurse bei der Volkshochschule – für kleine Geldbeutel finden sich in Potsdam mehr Angebote als gedacht. Einen Überblick hat im Auftrag des Diakonischen Werks Potsdam ein Autorenteam um den Berliner Klaus Stawecki zusammengestellt. Das Kompendium „Kleine Brötchen – viel Potsdam für wenig Geld“ ist ab sofort im Buchhandel.

„Wir wollen nicht nur Tipps fürs Überleben bieten sondern für mehr Lebensqualität sorgen“, fasst Stawecki nach der Buchpräsentation im Literaturladen Wist seinen Anspruch zusammen. Deshalb finden sich auf den knapp 150 Seiten nicht nur Ausgabestellen der Potsdamer Tafel oder die Adresse der Suppenküche sondern auch günstige Bildungsangebote, Sportmöglichkeiten und Gratis-Angebote im Kulturbereich. Geordnet nach den Bereichen Nahrung, Wohnen und Kleidung, Soziale Kontakte, Freizeit und Entspannung hat das Rechercheteam um Stawecki laut eigener Aussage rund 200 Angebote zusammengestellt. „Dabei haben wir selbst gewählte Kostengrenzen verwendet. So sollte eine Vereinsmitgliedschaft um an Veranstaltungen teilzunehmen nicht fünf Euro übersteigen. „Natürlich sind beispielsweise Kurse an der Volkshochschule teurer. Aber der Rabatt von 65 Prozent für Hartz-IV-Bezieher macht die VHS-Bildungsangebote in unseren Augen wieder sehr günstig“, erklärt Stawecki seine Herangehensweise.

Bei der rund sechsmonatigen Recherche will Stawecki vor allem entdeckt haben, „dass in Potsdam die Hilfsbereitschaft sehr groß zu sein scheint“. So würden in fast jedem Stadtteil Nachbarschaftsinitiativen und Bürgertreffmöglichkeiten existieren. „Dort besteht nicht nur die Chance, Veranstaltungen kostengünstig mitzuerleben, sondern auch in Gesellschaft zu sein. Das ist ein wichtiger Aspekt gerade bei Menschen, die sich aufgrund ihrer Armut, dem Verlust ihrer Arbeit oder aus anderen Gründen gern einigeln“, so Stawecki.

Lediglich ein Defizit sei dem Team bei der Suche nach kostengünstigen Angeboten aufgefallen: Eine ärztliche Versorgung ohne Versicherung gebe es laut Staweckis Recherche nicht. „Dafür muss man nach Berlin.“ Ansonsten böte die gemeinhin als teuer empfundene Stadt überraschend viele kostengünstige Angebote. „Besonders gestaunt habe ich über die Möglichkeiten im Volkspark“, sagt der AUtor. „Die Ausleihmöglichkeit von Freizeitgeräten, die Sportanlagen, deren Nutzung nichts kostet und der vergleichsweise geringe Parkeintritt haben mich überrascht“, so der Autor. KG

„Kleine Brötchen – viel Potsdam für wenig Geld“, Autor Klaus Stawecki, Herausgeber: Diakonisches Werk Potsdam, Wichern-Verlag, 7,90 Euro, ISBN: 978-3-00-029342-9

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })