zum Hauptinhalt

Homepage: Ökonomie und Ethik

Der ehemalige Kulturstaatsminister und Professor für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Julian Nida-Rümelin, spricht am Potsdamer Einstein Forum über Ökonomie und Ethik. Die Gesprächsleitung hat die Direktorin des Einstein Forums, Susan Neiman.

Stand:

Der ehemalige Kulturstaatsminister und Professor für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Julian Nida-Rümelin, spricht am Potsdamer Einstein Forum über Ökonomie und Ethik. Die Gesprächsleitung hat die Direktorin des Einstein Forums, Susan Neiman. Hintergrund des Vortrags ist die Idee einer humanen Ökonomie, in der Wirtschaft und Gesellschaft in einer moralischen Beziehung stehen. „Eine rein rational ökonomisch handelnde Persönlichkeit muss am Ende scheitern, weil sie nachhaltige Bindungen und Verantwortlichkeiten nur zur Optimierung des Eigennutzes eingehen und so isoliert würde“, so Nida-Rümelin.

Werte und Tugenden wie Verlässlichkeit, Urteilskraft, Entscheidungsstärke, Besonnenheit, Autarkie und Empathie, Loyalität und Respekt, Gerechtigkeit und Charakter seien daher von herausragender Bedeutung. „Eine entfesselte ökonomische Rationalität würde das Ende jeder humanen Kultur bedeuten, aber eine Gesellschaft ohne ökonomisch effiziente Praxis würde erstarren, technologisch zurückfallen, bürokratisch verknöchern, hierarchisch werden.“ Der Vortrag beginnt am 26. Oktober um 19 Uhr, im Einstein Forum , Am Neuen Markt 7. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })