Von Henner Mallwitz: Olympia-Sekt für die Sieger
Mehr als 1300 Teilnehmer paddeln am kommenden Sonntag bei den 12. Potsdamer Wasserspielen
Stand:
Eine anstrengende Saison liegt hinter den Athleten des Kanu-Clubs Potsdam, die mit den Medaillen bei den Olympischen Spielen ihren Höhepunkt fand. Jeder der dort angetretenen Potsdamer Kanuten kam mit Edelmetall nach Hause – am Sonntag sollen sie nun auch von den heimischen Fans empfangen werden. Die beste Möglichkeit dazu bietet die 12. Auflage der Potsdamer Wasserspiele. „So viele Leute, wie sich dort erfahrungsgemäß versammeln, bekommen wir sonst nie zusammen“, sagt Jürgen Eschert, Chef des KCP-Fördervereins. Und so wunderts auch nicht, dass Jann Jakobs aufspringt und den offiziellen Empfang des Oberbürgermeisters auch gleich am art´otel am Havelufer veranstaltet.
Bevor jedoch die Olympioniken um 18.30 Uhr ihren Auftritt haben, werden sich rund 1300 Hobby-Kanuten in ihren Booten schaffen. Vom sportlichen Inhalt her wird sich auch die 12. Auflage der Wasserspiele treu bleiben und Wasserfreunden aus allen Berufsgruppen den direkten Konkurrenzkampf im Boot ermöglichen. Vor allem die Beteiligung aus Firmen, Botschaften und der Wirtschaft ist diesmal besonders groß. „Es haben sich rund 30 Besatzungen aus Firmen angemeldet und mehr als 20 Botschaftsteams“, sagt Eschert. „Da tritt also die USA gegen China, die Türkei, England, Russland und das Auswärtige Amt an.“
Traditionsgemäß werden auch wieder die Sponsoren des KCP, die Unterstützer der Wasserspiele und die Promis mit dem Oberbürgermeister und der Stadtpräsidentin an der Spitze Boote stellen. Mehrere Potsdamer Sportvereine werden gegeneinander antreten, und auch die ganz jungen Sportler, die beim KCP erst mit dem Paddeln angefangen haben, werden beim „Kükenrennen“ ihre Kräfte messen.
Ein wenig täuscht der Name „Bundesligarennen“ über die Ligazugehörigkeit mancher Vereine hinweg. Aber außer den Regionalliga-Handballern des 1. VfL Potsdam werden sich in diesem Aufeinandertreffen mit den Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam, den Ringern des RC Germania Potsdam und den Judokas des UJKC Potsdam wahre Bundesligisten messen. Auch die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 haben trotz tollen Starts noch einen Weg bis ins Oberhaus vor sich. Eine Premiere erlebt ein gemischtes Boot der besonderen Art: Die Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams haben sich für die Wasserspiele mit den in die 1. Bundesliga aufgestiegenen Wasserballern des OSC Potsdam zusammengetan und treten ebenfalls im Bundesligarennen an. „Höhepunkt wird aber sicherlich wieder das Parteienrennen“, schätzt Jürgen Eschert ein. „Aber auch das Wirtschaftsboot mit dem IHK-Präsidenten an der Spitze hat gut im Vorfeld trainiert.“
Wie es sich gehört, werden Potsdams Olympia-Kanuten übers Wasser zum Ort des Geschehens kommen – mit Fontänen, einem Feuerwerk und dem Applaus der Zuschauer werden sie begrüßt. Das reine Wettkampfgeschehen bleibt allerdings den Hobby-Kanuten vorbehalten. Die Sieger können sich über einen vom Rewe-Markt Grube kreierten Olympia-Sekt freuen, der mit Blattgold noch etwas wertvoller gemacht wurde.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: