Sport: Olympiasieger auf dem Beetzsee Rennkanuten ermitteln ab morgen Deutsche Meister
Von London via Hamburg nach Brandenburg/Havel: Potsdams Kanu-Olympiasieger Franziska Weber, Sebastian Brendel, Peter Kretschmer und Kurt Kuschela sind ebenso wie Silbermedaillengewinnerin Katrin Wagner-Augustin sowie Ronald Rauhe und Tim Wieskötter seit Montagabend mit der MS Deutschland von der britischen Metropole aus auf der Heimreise von den Olympischen Spielen – und zugleich auf der Anfahrt zu den Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten. Am morgigen Mittwoch soll das Schiff mit 217 Athleten an Bord in Hamburg ankommen, von wo aus Potsdams Paddler entweder zunächst kurz nach Hause oder gleich an den Beetzsee fahren.
Stand:
Von London via Hamburg nach Brandenburg/Havel: Potsdams Kanu-Olympiasieger Franziska Weber, Sebastian Brendel, Peter Kretschmer und Kurt Kuschela sind ebenso wie Silbermedaillengewinnerin Katrin Wagner-Augustin sowie Ronald Rauhe und Tim Wieskötter seit Montagabend mit der MS Deutschland von der britischen Metropole aus auf der Heimreise von den Olympischen Spielen – und zugleich auf der Anfahrt zu den Deutschen Meisterschaften der Rennkanuten. Am morgigen Mittwoch soll das Schiff mit 217 Athleten an Bord in Hamburg ankommen, von wo aus Potsdams Paddler entweder zunächst kurz nach Hause oder gleich an den Beetzsee fahren.
Insgesamt 1050 Athleten aus 136 Vereinen beziehungsweise Renngemeinschaften werden ab heutigem Dienstag auf dem Havelwasser um Titel und Medaillen auf der Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke in Einern und Mannschaftsbooten kämpfen. Dazu zählen die 56 Aktiven des KC Potsdam im OSC, der nach der KG Essen (66) die meisten Teilnehmer am Start hat. Der KV Brandenburger Adler schickt insgesamt 37 seiner 13- und 14-jährigen Paddler des Landes in die Wettkämpfe. Neben den stärksten Rennkanuten der Altersklasse Schüler A bis zur Leistungsklasse werden erstmals auch die Behindertensportler ihre nationalen Champions ermitteln.
Den Auftakt machen am heutigen Dienstag die 13- und 14-Jährigen mit ihrem Mehrkampf, der aus Schlussweitsprung, Basketball-Druckwurf an die Wand, 100 Meter Paddeln mit fliegendem Start, 1300-Meter-Lauf und am zweiten Tag 1000-Meter-Paddeln besteht. Für diesen Mehrkampf sind 16 junge Canadierspezialisten sowie 28 Jungen und 39 Mädchen in Kajaks gemeldet. Potsdams größte Hoffnungen bei diesem Wettkampf ruhen vor allem auf Clara Thieme, Julia Dunkel und Lukas Kockott im Kajak sowie Oliver Müller im Canadier. Am Mittwoch beginnen dann die Vor- und Zwischenläufe der Schüler bis Junioren, ehe am Donnerstag auch die Leistungsklasse in die Titelkämpfe eingreift. Die Finalrennen der Leistungsklasse über 500 Meter stehen für den Freitagnachmittag auf dem Programm. Am Samstag paddeln die Asse dann ab 9.25 Uhr über 200 und ab 15.30 Uhr über 1000 Meter um Edelmetall, den Abschluss bilden am Sonntag ab 9 Uhr die Rennen über 2000 beziehungsweise 5000 Meter.
An Land wird die Olympiaflotte des Deutschen Kanu-Verbandes am Freitag aktiv sein. Dann werden auch Potsdams London-Starter am Abend ab 19.30 Uhr zu einer Autogrammstunde am Ufer des Beetzsees bereitstehen. M. M./G. W.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: