zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ombudsmann gegen Korruption

Die Stadt Potsdam hat einen neuen Ombudsmann gegen Korruption. Es handelt sich um den Rechtsanwalt Hartmut Grams von der in Potsdam und Berlin ansässigen Kanzlei „Schwoerer & Kollegen“.

Stand:

Die Stadt Potsdam hat einen neuen Ombudsmann gegen Korruption. Es handelt sich um den Rechtsanwalt Hartmut Grams von der in Potsdam und Berlin ansässigen Kanzlei „Schwoerer & Kollegen“. Der Hauptausschuss hat die Personalie bereits ohne Gegenstimmen bestätigt. Grams, geboren 1965 in Berlin, ist Fachanwalt für Bau-, Medizin- und Immobilienrecht.

Von insgesamt sechs Interessenten habe Grams das aus Sicht der Stadt wirtschaftlichste Angebot abgeben – und zugleich das beste Konzept in Sachen Korruptionsbekämpfung vorgelegt, begründete der Chef des Rechnungsprüfungsamts, Christian Erdmann, am Mittwochabend im Hauptausschuss die Entscheidung. Vor allem im Bereich der Schulung der Mitarbeiter der Stadtverwaltung sei nun eine noch gezieltere Präventionsarbeit möglich, so Erdmann – um Bestechungsvorwürfe gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Grams ist der Nachfolger der Berliner Rechtsanwältin Elke Schaefer, die vor knapp fünf Jahren ihren Dienst in Potsdam als unabhängige Expertin sowie Vertrauensperson für Hinweisgeber angetreten hatte. Sie ist nun als Beraterin gegen Korruption zur Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg gewechselt. Grams wird seine Arbeit Anfang nächsten Jahres beginnen, zunächst wird er der Stadt für vier Jahre zur Verfügung stehen. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })