Landeshauptstadt: One-Man-Show gegen Bahnprivatisierung
Bundesweiter „Aktionstag“ auf dem Potsdamer Hauptbahnhof wurde von einem Praktikanten bestritten
Stand:
Innenstadt - Von Aachen bis Würzburg waren gestern 80 deutsche Bahnhöfe Schauplatz eines Aktionstages „In vollen Zügen gegen die Bahnprivatisierung“, darunter auch der Potsdamer Hauptbahnhof. Ausgerichtet wurde er von den Netzwerken Campact und Attac, die sich für eine „solidarische Bürgergesellschaft“ einsetzen. In Potsdam blieb der Aktionstag allerdings eine „One-Man-Show“. Vergeblich hatte Benito Schoepke versucht, über das Internet Mitstreiter zu rekrutieren. Ganz allein stand der Praktikant der Grünen Liga in der Flut der aus den an diesem Tag unbestreikten S-Bahnen stürzenden Fahrgäste und verteilte tapfer seinen Packen Informationsmaterial.
„Ich bin gegen jegliche Privatisierung öffentlicher Unternehmen“, erklärte er denen, die es hören wollten. „Sie schränkt die Mitbestimmung der Bürger ein.“ Als Uckermärker wisse er außerdem aus eigener Erfahrung, wie der Bahnverkehr immer weiter ausgedünnt werde.
Im Infomaterial wurde erläutert, was die Bahnprivatisierung aus Sicht von Campact/Attac bedeutet: Das einheitliche Bahnsystem werde zerschlagen, Arbeitsplätze würden abgebaut, Löhne gesenkt, Komfort und Service schlechter, zum Beispiel durch Schalterschließungen, Regionalverbindungen verschwänden zu Gunsten von Hochgeschwindigkeitsstrecken. Das Material enthält Karten, die an die Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises geschickt werden sollen und sie auffordern, sich für eine zuverlässige Bahn einzusetzen. Damit wolle man auch Einfluss auf den bevorstehenden SPD-Parteitag nehmen, der sich zur Privatisierung positionieren will. Auf wesentlich größere Resonanz als beim gestrigen Aktionstag war Campact vor kurzem in Potsdam mit seiner Kampagne gegen den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft gestoßen. Auf einer gut besuchten Veranstaltung im Haus der Natur hatten sich damals zahlreiche Teilnehmer dem Protest gegen die Lockerung der gesetzlichen Einschränkungen für den Anbau genveränderter Pflanzen angeschlossen. E. Hohenstein
E. Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: