zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Online-Petition „Rettet Haus Dietz!“

Unterschriftensammlung für das vom Abriss bedrohte Bauhaus-Gebäude in der Kurfürstenstraße

Stand:

Innenstadt - „Rettet Haus Dietz!“ – Unter diesem Motto haben der Förderverein des Potsdam-Museums und der Verein Architrav eine Online-Unterschriftensammlung gestartet. Ziel ist es, den drohenden Abriss des ehemaligen Wohnhauses des Architekten Heinrich Laurenz Dietz (1888-1942) zu verhindern. Das 1927 bis 28 errichtete Gebäude in der Kurfürstenstraße 24/25 gilt als eines der wenigen Zeugnisse des Neuen Bauens und der Neuen Sachlichkeit in Potsdam.

Das Haus wurde zu DDR-Zeiten gemeinsam mit dem Nachbargebäude, der ehemaligen Gymnastikschule von Margarete Ullrich in der Kurfürstenstraße 23, unter Denkmalschutz gestellt. Die gegenwärtigen Denkmalschutzbehörden erkennen den Schutzstatus jedoch nicht an, da das Gebäude in den 1980iger Jahren abgetragen und mit neuen Materialien rekonstruiert wurde. Für Bauhistoriker jedoch gilt allein diese Überformung als schützenswert, dürfte doch die originalgetreue Rekonstruktion eines Bauhaus-Originals zu DDR-Zeiten ein einmaliger Vorgang gewesen sein. Wie Markus Wicke vom Förderverein des Potsdam-Museums erklärte, hat die Online-Unterschriftenaktion eine sehr gute Resonanz. Mittlerweile wird sogar auf dem Architekten-Portal baunetz.de über den Fall berichtet.

Abriss-Anlass ist eine Entwertung des Hauses Dietz als Wohnhaus infolge einer Neubebauung der Leiblstraße mit von Anwohnern als überdimensioniert empfundenen Mehrgeschossern. Der Besitzer des Hauses Dietz will dieses daher verkaufen und erhielt eine Abrissgenehmigung von der Stadt Potsdam. Die Pläne für die Neubebauung des Grundstücks des Hauses Dietz werden heute um 16.30 Uhr im Haus 1 an der Hegelallee, Raum 405, in einer öffentlichen Veranstaltung dem Gestaltungsrat vorgestellt. Guido Berg

www.petitionen24.com/rettet_haus_dietz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })