zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: OP-Module erfolgreich platziert

Innenstadt – Unter großer Aufmerksamkeit von Anwohnern und Klinikums-Mitarbeitern wurden gestern zwei mobile Operationssäle auf dem Innengelände des Klinikums „Ernst von Bergmann“ aufgestellt. Die beiden OP-Module und ein Verbindungsmodul hat das Großkrankenhaus für zwölf Monate von der im bayrischen Cadolzburg ansässigen Firma „Cadolto“ gemietet.

Stand:

Innenstadt – Unter großer Aufmerksamkeit von Anwohnern und Klinikums-Mitarbeitern wurden gestern zwei mobile Operationssäle auf dem Innengelände des Klinikums „Ernst von Bergmann“ aufgestellt. Die beiden OP-Module und ein Verbindungsmodul hat das Großkrankenhaus für zwölf Monate von der im bayrischen Cadolzburg ansässigen Firma „Cadolto“ gemietet. Ab Mitte November will das Klinikum bei gleichbleibender OP-Gesamtkapazität seine sechs bisherigen OP-Säle modernisieren und vier neue OP-Säle im neuen Operationszentrum in Betrieb nehmen. Die je 40 Tonnen wiegenden OP-Module mit einer Größe von 14 mal fünf Metern und einer Höhe von vier Metern wurden gestern mit einem Spezialkran über das Gebäude der Intensivstation gehoben, das aus Sicherheitsgründen geräumt wurde. Die Räumung verlief problemlos, informierte Klinikums-Sprecherin Damaris Hunsmann. Während der Anlieferung der Module war zeitweilig die Nutheschnellstraße gesperrt. Als eine „kleine Sache“ nannte Cadolto-Mitarbeiter Jörg Pauluhn den Auftrag aus Potsdam – im Gegensatz zu den sieben Komplettkrankenhäusern mit je 200 Modulen, die Cadolto nach Russland liefern werde.gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })